Der Journalist und Ex-Politiker Jürgen Todenhöfer berichtet aus "Inside IS - 10 Tage Islamischer Staat". Weitere Top-Autoren am Stand von C. Bertelsmann und carl´s books auf der Frankfurter Buchmesse sind Michael Jürgs, Helme Heine, Andreas Englisch und Susanne Kliem.
Hier bestellen
C. Bertelsmann wird zur Frankfurter Buchmesse eine Reihe von Top-Autoren aufbieten. Top-Star ist natürlich Jürgen Todenhöfer, der mit "Inside IS - 10 Tage Islamischer Staat" seit Wochen in der Spiegel-Bestsellerliste steht. Todenhöfer hatte 10 Tage in Mossul verbracht und dieses Treffen mit dem IS über zahlreiche Skype-Interviews vorbereitet. "Man muss dort gewesen sein, um das IS-Phänomen zu verstehen", sagt Todenhöfer. "Man muss seine Feinde kennen, wenn man sie besiegen will."
Der renommierte Journalist Michael Jürgs kommt am 14. und 15. Oktober nach Frankfurt. Er stellt "Wer wir waren, wer wir sind - Wie Deutsche ihre Geschichte erleben" vor. Das Buch ist eine Deutschlandreise zu den geschichtsträchtigsten Orten der Nation.
Machtkämpfe im Vatikan aufgedeckt
Kirchenkenner Andreas Englisch beschreibt in "Der Kämpfer im Vatikan" die Machtspiele im Vatikan und die explosive Lage in der Kurie, nachdem Papst Franziskus I in seiner Weihnachtsansprache 2014 Teilen der Kurie Machtstreben und Verschwendung vorgeworfen hatte. Englisch ist vom 14. - 17. Oktober 2015 am Stand von C. Bertelsmann.
Der berühmte Kinderbuchautor Helme Heine hat diesmal nicht speziell etwas für die Kleinsten im Messegepäck, sondern "Oh, diese Philosophen!". Mit amüsanten Charakterportraits beschreibt er berühmte Denker. Helme ist am 15. und 16. Oktober am Stand von C. Bertelsmann.
Wer Krimis liebt, darf sich auf Susanne Kliem freuen. Am 16. und am 17. Oktober stellt sie "Trügerische Nähe" vor. Zwei Paare Mitte Vierzig erfüllen sich mit einem renovierten Hof vor den Toren Berlins einen Traum. Als eine Tochter aus erster Ehe unvermittelt auftaucht, ahnt keiner den Beginn einer mörderischen Intrige.
C. Bertelsmann und carl´s books stellen auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3, Stand E50 aus.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Denis Scheck: "Daherfabulierte Kaffesatzleserei von Andreas Englisch"
Salman Rushdie spricht über Meinungsfreiheit
Bücher gegen den Terror dominieren die Sachbuch-Charts
Paris, ISIS, Syrien: Die wichtigsten Bücher gegen den Terror
"Paradox" von Philip P. Peterson gewinnt Deutschen Selfpublisher Award
Salman Rushdie gegen Islamisten: "Wir müssen die Front halten"
Premiere für Spielung mit Professor S.
Karen Rose kommt nach Deutschland
Buch- und Computerspielebranche bleiben im Gespräch
tolino books: Hier treffen Sie die Indie-Stars!
Loewe: Alle Autoren und Events auf einen Blick
Das blaue Sofa: Jojo Moyes, Isabell Allende, Thomas Gottschalk und Charlotte Roche sind dabei
Thomas Gottschalk liest im Live-Stream
Tolino media präsentiert E-Books von Indies erstmals als Taschenbücher
Guinness World Records: Domino-Weltrekordversuch startet mit 10.000 Büchern
Aktuelles
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
