Die Kooperation zwischen der gamescom, dem weltweit größten Event für Computer- und Videospiele, und der Frankfurter Buchmesse wird weiter fortgesetzt. Am 15. Oktober besucht eine Delegation der deutschen Computerspiel-Branche die Frankfurter Buchmesse.
Bereits Anfang August waren Vertreter der Verlagsbranche Gast auf der gamescom in Köln. Zentrales Event ist eine Veranstaltung mit dem britischen Schriftsteller Ken Follett. Der Autor von „Die Säulen der Erde“, zu dem derzeit von Daedalic ein Spiel entwickelt wird, erläutert seine Sicht zum Zusammenspiel von Buch und Spiel. Bei einem exklusiven „Match & Pitch“-Event treffen Vertreter der Buch- und Spieleindustrie aufeinander, um sich über konkrete Projekte im Bereich Licensing und den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit auszutauschen.
Die Teilnehmer der Delegationsreise können zudem am New European Media Summit (NEM Summit) teilnehmen, der Verlage mit anderen Medienbranchen vernetzen will. Unter anderem sollen Förderprogramme und Leitlinien der Europäischen Union diskutiert werden. Zu den Sprechern zählen unter anderem Vertreter von BBC, IDATE, Hachette, SKY Television und Technicolor.
Eröffnet wird das Summit von EU-Kommissar Günther Oettinger. „Wir freuen uns, die Kooperation mit dem BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware in Frankfurt fortsetzen zu können“, sagt Holger Volland, VP Business Development der Frankfurter Buchmesse. „Die persönlichen Kontakte, die beim Besuch der gamescom im August entstanden sind, können auf der Frankfurter Buchmesse vertieft werden. Wir haben dafür ein Format geschaffen, das Teilnehmern mehr Raum gibt, ihre Projekte vorzustellen.“
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Ken Follett geht unter die Gamer
Buch- und Computerspielebranche bleiben im Gespräch
Ken Follett will mehr Spiele-Umsetzungen
Die Säulen der Erde: Ken Follett enthüllt PC-Spiel live
Ken Follett kündigt neuen Roman und Verlagswechsel an
Ken Follett kündigt neuen Roman "The Armour of Light" an
"Paradox" von Philip P. Peterson gewinnt Deutschen Selfpublisher Award
Salman Rushdie gegen Islamisten: "Wir müssen die Front halten"
Premiere für Spielung mit Professor S.
Karen Rose kommt nach Deutschland
tolino books: Hier treffen Sie die Indie-Stars!
Loewe: Alle Autoren und Events auf einen Blick
Das blaue Sofa: Jojo Moyes, Isabell Allende, Thomas Gottschalk und Charlotte Roche sind dabei
Thomas Gottschalk liest im Live-Stream
Tolino media präsentiert E-Books von Indies erstmals als Taschenbücher
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
