Beim aktuellen Erotik-Trends überrascht der Einstieg von Grass´"Im Krebsgang" und Franzens "Unschuld" in die zehn bestverkauften Bücher.
Der Tod von Günter Grass bringt mit "Im Krebsgang" wieder eine bereits bei Erscheinen im Jahr 2004 vielbeachtete Novelle zurück ins Rampenlicht. Grass beschreibt die Geschichte des Untergangs des Flüchtlingsschiffes "Wilhelm Gustloff" im Januar 1945 und ihre Auswirkungen bis in die deutsche Gegenwart. Bei der Versenkung des Kraft-durch-Freude.-Schiffes sind bis zu 9.000 Menschen ums Leben gekommen. Eine der Überlebenden des Grauens ist die hochschwangere Tulla Pokriefke aus Danzig, die schon in den Romanen "Katz und Maus", "Hundejahre" und in "Die Rättin" ihre Auftritte hatte,
Ihr in der Nacht des Untergangs geborener Sohn Paul, Journalist und Chronist der Geschichte, stößt eines Tages zufällig auf die brisante Internet-Seite einer "Kameradschaft Schwerin", die ihn fortan umtreibt. Dabei fördert er ein menschliches Drama zutage, das bis in unsere Gegenwart hineingreift und nicht zuletzt seine eigene Familie tangiert.
Die schwarze Kömödie "Unschuld" von Jonathan Franzen schafft auf Anhieb den Sprung auf Platz 3.
Die junge Pip Tyler hat allerhand Probleme: Sie weiß nicht, wer ihr Vater ist. Sie hat Studienschulden, ihr Bürojob in Oakland ist eine Sackgasse, sie liebt einen verheirateten Mann, und ihre Mutter erdrückt sie mit Liebe und Geheimniskrämerei. Pip weiß weder, wo und wann sie geboren wurde, noch kennt sie den wirklichen Namen und Geburtstag ihrer Mutter.
Ein Praktikum beim „Sunlight Project“ des deutschen Whistleblowers Andreas Wolf soll ihr mit seinem Internet-Journalismus bei der Vatersuche helfen. Pip bricht mit Wolf nach Bolivien auf, wo der im Schutz einer paradiesischen Bergwelt internationale Verschwörungen enthüllt.
Doch Wiolf selbst hat Leichen im Keller. In Ost-Berlin als Sohn eines hochrangigen DDR-Politfunktionärs geboren, hat er aus Liebe zu einer Frau vor Jahren ein Verbrechen begangen.
Der Verlag spricht von einem "fulminanten amerikanisch-deutschen Gesellschaftsroman eines der größten, sprachmächtigsten Autoren unserer Zeit", in der sich die Ereignisse überschlagen. Wir werden sehen - Lesering-Test folgt demnächst.
Amazon.de: Belletristik-Charts 31. August bis 6. September 2015*
- Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt: Roman (James, E L/Goldmann Verlag/14,99/1/21.08.2015) Lesering-Buchtest!
- After forever: AFTER 4 - Roman (Todd, Anna/Heyne Verlag/12,99/3/10.08.2015)
- Unschuld (Franzen, Jonathan/Rowohlt/26,95/neu/04.09.2015)
- After truth: AFTER 2 - Roman (Todd, Anna/Heyne Verlag/12,99/5/14.04.2015)
- Honigtot: Roman (Münzer, Hanni/Piper Taschenbuch/9,99/4/13.04.2015) Lesering-Buchtest!
- After love: AFTER 3 - Roman (Todd, Anna/Heyne Verlag/12,99/6/15.06.2015)
- After passion: AFTER 1 - Roman (Todd, Anna/Heyne Verlag/12,99/9/09.02.2015)
- Das Rosie-Projekt: Roman (Simsion, Graeme/FISCHER Taschenbuch/9,99/7/19.01.2015) Lesering-Buchtest!
- Im Krebsgang: Eine Novelle (Grass, Günter/Deutscher Taschenbuch Verlag/9,90/-/01.03.2004)
- Befreite Lust (Shades of Grey, Band 3) (James, E L/Goldmann/12,99/10/24.10.2012)
*in Klammern: (Autor/Verlag/Preis in Euro/Platzierung Vorwoche/Ersterscheinung)
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Amazon.de: Rebecca Gablé mischt die Charts auf
Amazon.de: Thoughtless steigt in die Top 10 ein
Jojo Moyes schlägt E L James mit "Ein ganz neues Leben"
Amazon.de: Buchpreis-Gewinner Frank Witzel steigt auf Platz 2
Trotz Friedensnobelpreis: Charlotte Roche vor Swetlana Alexijewitsch in den Top 10
Tommy Jaud steigt von 0 auf 3
Belletristik-Charts: Thees Uhlmann steigt auf Platz 3
Grey ist auf Anhieb Nummer 1 bei Amazon
Belletristik-Charts: David Safier schafft den Sprung in die Top Ten
"Marlene" - der zweite Band der Familiensaga erscheint am 1. September
Belletristik-Charts: David Safier steigt, Thees Uhlmann fällt aus den Top Ten
Amazon.de: Erotik-Thriller überrollen Buchcharts
SPIEGEL Bestseller: Bill Gates an der Spitze, Janne Mommsen auf Platz 3
Stephen King zum Siebzigsten im Doppelpack
Gottlos glücklich erobert die Vorbesteller-Charts
Aktuelles
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
