Für ein Hamburger Traditionsunternehmen weilt Robbie Williams angeblich in der Hansestadt. Ein perfektes Souvenir an den lange abgetauchten Entertainer ist die Biografie "You Know me", in der nicht nur skurrile Anekdoten, sondern auch 200 private Fotos preisgibt.
Wie die Hamburger Morgenpost berichtet, soll der ehemalige Thake-That-Sänger mit seiner Entourage, aber ohne Familie im Grand Elysée Hotel an der Rothenbaumchaussee Nähe Dammtor-Bahnhof eingezogen sein. Das Konzert findet im Curio-Haus statt.
In "You know me" diktiert Robbie Williams seine Geschichte selbst
in "You know me" (Heyne Verlag, 288 Seiten, gebunden 7,99 Euro, kein E-Book erhältlich) hat Robbie Williams seinem Autor Chris Heath diese Erinnerungen an seine turbulente Karriere vom überforderten und später drogengezeichneten Boygroup-Mittänzer bei Take That über seinen Ausstieg bei der Boygroup bis über zu seiner Drogenkarriere und dann sein Comeback als Solo-Entertainer diktiert. Schade, dass die Erinnerungen an den Geheimauftritt, den Robbie Williams heute in Hamburg bei einem, wie es laut MoPo heißt, Hamburger Traditionsunternehmen hat, nicht mehr enthalten sind.
Dafür sind die Fans begeistert. Chris Heath hat zudem mit "Feel" ein weiteres Buch über Robbie Williams vorgelegt und Werke über die Pert Shop Boys veröffentlicht.
Fans sind von der Autobiografie begeistert
In der Bewertung der Amazon-Rezensenten rangiert der Titel vor allen anderen Büchern über Robbie Williams. Im deutschsprachigen Bereich handelt es sich gar um die einzige Biographie, die Robbie Williams autorisiert hat.
Die Amazon-Wertung liegt derzeit bei überragenden 4,9/5Sternen (21 Kundenzezensionen auf Amazon.de).
Möglicherweise diktiert Robbie Williams heute im Elysée Hotel am Hamburger Rothenbaum Chris Heath sein ersten Kapitel zur Fortsetzung. Hamburg wäre eine würdige Kulisse. Der Titel kostet derzeit als Taschenbuch nur 7,99 Euro. Unser Tipp für Autogrammjäger: Unbedingt als literarischen Proviant für den Fan-Bereich am Roten Teppich mitnehmen und signierten lassen. Robbie Williams soll erst morgen aus dem Elysée Hotel in Hamburg abreisen.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Lange Nacht der Literatur in Hamburg: AutorInnen, Lesungen und Buchhandlungspreis
Tocotronic-Frontmann Dirk von Lowtzow erhält Literaturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden
Heinz Strunk lässt sich über die deutsche Comedy-Landschaft aus
Eklat um Lisa Eckhart: Wer entscheidet, was gezeigt werden darf?
Simone Buchholz zur Haltung in der Literatur
Simone Buchholz erhält den "Deutschen Krimipreis"
Deutsches Schauspielhaus macht Dürrenmatts „Die Physiker“ zum Bestseller
Stephen King gruselt mit neuer Online-Kurzgeschichte
Mind Control: Lokal-Nachrichten inspirierten Stephen King zur Bill-Hodges-Serie
John Grisham: "Die meisten Prozesse in den USA sind nicht fair"
lit.Love: Geneva Lee, Frauke Scheunemann und Stefanie Gerstenberger kommen zur Premiere
Carlsen plant mehr als 40 Events mit Comic- und Jugendbuchstars
Stephen King: Jeden Montag kommt ein neues E-Book
Hamburger Krimifestival: Kriminelle Eröffnung mit Hjorth & Rosenfeld
Stephen King, Chris Carter und Erik Axl Sund steigen in die Top 10 ein
Aktuelles
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Warum dieser Jugendroman längst ein moderner Klassiker ist
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
