Im MünsteranerTatort mimt er den Rechtmediziner Prof. Dr. Boerne. Heute steht er jedoch für das Krimi-Festival "Tatort Eifel" auf der Bühne mit seiner Band "Radio Doria".
Jan Josef Liefers sehen Sie heute Abend nicht etwa auf dem TV-Bildschirm. Kurzentschlossene begeben sich noch zum Tatort Eifel, dem Krimifestival rund um Städtchen Daun.
Liefers steht auch nicht an der Seite seines Kumpels Axel Prahl als Kommissar Frank Thiel im Rampenlicht, sondern stellt sich den Fans als Bandleader von Radio Doria.
Jan Josef Liefers mischt die Charts auf
Mit ihrem jüngsten Album "Die freie Stimme der Schlaflosigkeit" erreichten sie im September 2014 in den dDeutschen Albumcharts auf Anhieb Platz 7. Bei ihrer aktuellen Tournee füllten Radio Doria mit ihrer Bandbreite von Rock bis Pop in den letzten Monaten die Hallen und Säle in Berlin, Rostock, Hamburg oder Köln.
Das Vorprogramm startet ab 18:30 Uhr mit dem Quartett "Bob Bee". Die Tickets kosten 34 Euro an der Abendkasse, ein Shuttle-Service ab 18:00 Uhr vom Bahnhof Gerolstein ist inklusive.
Das nächste Mal erleben Sie Jan Josef Liefers als Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne des Tatorts Münster am 28. September 2015 auf rbb. Allerdings handelt es sichum eine Wiederholung vom 19. 10. 2003: Das Buch zu Folge "Dreimal Schwarzer Kater" lieferten Stephan Cantz und Jan Hinter: Das Münsteraner Duo versucht, weine Anschlagsserie aufzuklären.
Kontert von Radio Doria:
Termin: Fr. 11. Sept., 20:00
Ort: Lokschuppen Gerolstein
Anschrift: Kasselburger Weg 16
54568 Gerolstein
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
„A Man’s Job“ von Edith Anderson – Ein feministischer Klassiker neu entdeckt
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten
„Das Kreuz“ von Stefan Zweig – Eine kraftvolle Erzählung über Schuld, Reue und Menschlichkeit
