Mega-Erfolg für "Die Betrogene": Charlotte Links Thriller hatte eine Startauflage von 600.000 Exemplaren.
Charlotte Link hat die Krimi- und Thrillercharts von Amazon.de im Sturm erobert. Auf Anhieb steigt sie mit "Die Betrogene" auf Platz 1 ein und verdrängt so David Lagercrantz mit "Millenium 4 - Verschwörung". Dabei ist der neue Roman von Charlotte Link erst am 2. September erschienen und war so nicht einmal die ganze Woche im Verkauf.
Die Startauflage betrug 600.000 Exemplare; 200.000 werden bereits nachgedruckt.
Entsprechend rutschen Paula Hawkins mit "Girl on the Train" und Marc Elsberg mit "Blackout - Morgen ist es zu spät" einen weiteren Platz ab.
Überraschend neu in den Top Ten ist Patrick Süsskinds Klassiker "Das Parfum".
Amazon.de: Krimi- und Thrillercharts vom 31. August - 6. September 2015
- Die Betrogene: Kriminalroman (Link, Charlotte/Blanvalet Taschenbuch Verlag/9,99/neu/02.09.2015)
- Verschwörung: Millennium 4 - Roman (Lagercrantz, David/ Heyne Verlag/22,99/ 1/27.08.2015) zum Lesering-Buchtest!
- Girl on the Train: Roman (Hawkins, Paula/Blanvalet Verlag/12,99/2/15.06.2015) zum Lesering-Buchtest!
- BLACKOUT - Morgen ist es zu spät: Roman (Elsberg, Marc/Blanvalet Taschenbuch Verlag/9,99/3/17.06.2013)
- Todesfrist: Thriller (Gruber, Andreas/Goldmann Verlag/9,99/5/18.03.2013)
- Der Hof (Beckett, Simon/rororo/10,99/4/31.07.2015) zum Lesering-Buchtest!
- Bretonischer Stolz: Kommissar Dupins vierter Fall (Bannalec, Jean-Luc/KiWi-Paperback/14,99/6/17.06.2015)
- VERHEISSUNG Der Grenzenlose: Der sechste Fall für Carl Mørck (Adler-Olsen, Jussi/Deutscher Taschenbuch Verlag/19,90/7/16.03.2015)
- Todesurteil: Thriller (Gruber, Andreas/Goldmann Verlag/9,99/11/16.02.2015)
- Das Parfum (Süsskind, Patrick/Diogenes/10,90/-/16.06.1905)
In Klammern: Autor, Verlag, Preis in Euro, Platzierung Vorwoche, Ersterscheinungstermin)
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek steigt hinter Charlotte Link ein
Amazon.de: Nur Charlotte Link kann Nele Neuhaus stoppen
Krimi- und Thrillercharts: Karen Rose schafft Neueinstieg mit "Dornenmädchen"
Krimi und Thriller: Nesbø, Adler-Olsen, Klüpfel/Kobr und Nele Neuhaus mischen die Charts auf
Amazon.de: Falk, Adler-Olsen und Beckett neu in den Krimi-Top-10
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek bleibt mit drei Büchern in den Top Ten
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek überrollt Top Ten mit drei Romanen
Krimi- und Thrillercharts: Michael Tsokos verweist Viveca Sten auf die Plätze
Stephen King, Chris Carter und Erik Axl Sund steigen in die Top 10 ein
Das bringt der Winter bei Rowohlt

Charlotte Link mit „Die Entscheidung“ ab Montag im Handel
Krimi- und Thrillercharts: Jean-Luc Bannalec ist Spitzenreiter
Krimi- und Thrillercharts: Rita Falk hängt die Nordlichter ab
Krimi- und Thrillercharts: "Ostseetod" ist einziger Neuzugang in den Top Ten
Heimatkrimis mischen die Charts auf
Aktuelles
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Ghost Mountain“ von Rónán Hession – Eine stille Hymne auf Menschlichkeit und Gemeinschaft
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
BookBeat meldet Rekordwachstum im ersten Quartal 2025 – Nachfrage nach Hörbüchern boomt weiter
Andreas Sommer – Drachenberg
Ulrike Kolb erhält den Kunstpreis des Saarlandes 2024 für Literatur
