Die teure E Ink Technologie hat bislang E-Book-Reader unter 50 Euro verhindert. Nach Medienberichten arbeitet Amazons Hardware-Abteilung deswegen an einem luxuriösen E-Book-Reader, der nur alle zwei Jahre aufgeladen werden muss.
Amazon arbeitet nach Berichten des Wall Street Journals an neuen E-Book Readern und Tablets. So soll sowohl ein neuer E-Book reader als auch ein neues 6-Zoll-Tablet für unter 50 Dollar (ca. 40 Euro) auf den Markt gebracht werden.
E Ink Technologie kommt teuer zu stehen
Allerdings hat die teure E Ink Technologie bisher verhindert, dass Amazon bei den E-Book Readern noch preisaggressiver zu Werke gehen kann. Der Einstiegs-Kindle kostet in den USA 79 Dollar, in Deutschland 69 Euro. Daher ist es wahrscheinlicher, dass Amazon zunächst mit einem teureren Luxus-Reader auf den Markt kommt. Laut Wall Street Journal arbeitet Amazons Hardwareabteilung Lab126 an einem Kindle, dessen Akku nach vollständiger Aufladung zwei Jahre lang Strom liefert.
Die 50-Dollar-Grenze dürfte Amazon allerdings mit einem neuen 6-Zoll-Tablet erreichen. Dieses Tablet wird in den USA bereits zu Weihnachten erwartet. Ob das Gerät, das nur einen halben Zoll größer ist als Apples iPhone 6, überhaupt sinnvoll an den Mann zu bringen ist, bleibt abzuwarten. Der Markt für Tablets in dieser Preislage ist durch verschiedene Billig-Anbieter eigentlich abgedeckt. Amazons Marktanteil bei Tablets lag im ersten Halbjahr 2015 in den USA bei nur einem Prozent. Der von Amazon-Vertragspartnern entwickelte Fire dürfte einen lo-res-Screen, Mono-Lautsprecher und vermutlich Werbeeinblendungen haben.
High-End-Hardware in Entwicklung
Außerdem soll Amazon an mehreren ambitionierten Projekten wie einem 14-Zoll-Tablet, einem Computersystem für die Küche mit dem Codenamen Kabinet, einem Tablet mit 3D-Schirm und einem intelligenten Stylus arbeiten. Amazon hat gerade wegen der hohen Investitionen in die Hardwareplattformen in den letzten Jahren vergleichsweise wenig Gewinn gemacht. Alleine die Verschrottung nicht verkaufter Fire Phones hat den Konzern 170 Millionen Dollar gekostet. Nachdem das Amazon-Handy gefloppt war, mussten angeblich Dutzende von Ingenieuren des Lab126 ihren Hut nehmen. Teile der Hardware-Entwicklung wurden an Fremdfirmen ausgelagert.
Der Kindle Voyage ist derzeit zu einem Preis von 190 Euro das Top-Modell der E-Reader bei Amazon. Im Lesering-Test hat insbesondere das gestochen scharf wirkende Schriftbild begeistert.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Kindle: Für wen lohnt sich der E-Reader-Einstieg?
Kindle Voyage: Lohnt sich der Umstieg in die Luxus-Klasse?
Kindle mit 3G - lohnt sich das?
Braucht man einen Zweitreader?
Kindle Oasis: Amazons neuer E-Book-Reader wird leichter, dünner und heller
E-Reader: Einmal Schärfen für 20 Euro, bitte!
Amazon: Schnäppchenpreis für Kindle Fire HD 7
Kindle Oasis: Das bringt der neue Luxus-Reader
tolino vision 3 HD: Der neue E-Reader im Test
Amazon: Kindle kommt ab sofort auch in Weiß
Deutsche kaufen mehr tolino als Kindle
Speed Reading: Kindle stellt Word Runner vor
Thalia.de wird Tolino Vision 3 HD und Tolino Shine 2 HD vorstellen
Kobo touch 2.0: Neuer Reader zum falschen Preis
Verplappert: tolino greift Kindle Voyage an
Aktuelles
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
Rezensionen
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
