Mit etwas Glück können Sie einen privaten Kino-Abend zur Filmumsetzung des Bestsellers von Andy Weir gewinnen. Heyne und das Sci-Fi-Portal Die Zukunft lassen außerdem Fan-Pakete zu "Der Marsianer" springen.
Heyne und das Sci-Fi-Portal Die Zukunft verlosen zum Filmstart von "Der Marsianer - Rettet Mark Watney" einen privaten Kino-Abend mit 50 Freunden und Marsianer-Fan-Pakete mit T-Shirts, dem Roman und weiterem Merchandise. Um zu gewinnen, müssen Sie den Trailer ansehen und wissen, was Mark Watney auf eine Tafel schreibt, damit ihn die NASA auf dem Mars sieht. Die Lösung geben Sie bis Sonntag, den 27. September 2015 hier ein.
"Der Marsianer - Rettet Mark Watney" basiert auf dem Roman von Andy Weir: Der Astronaut Mark Watney verunglückt auf einer Mission zum Mars; die Kollegen halten ihn für tot und lassen ihn zurück. Ärgerlich für Watney: Die Mars-Station ist nur für 31 Tage mit Proviant versorgt, die nächste Mars-Expedition schaut aber erst in vier Jahren vorbei. Außerdem hat ein intergalaktischer Sturm die Sendeantennen zerlegt, so dass er weder mit Houston noch mit seinen zur Erde zurück kehrenden Kameraden Kontakt aufnehmen kann.
Watney funktioniert die Raumstation nun in ein Gewächshaus um, um sich ernähren zu können und erfindet allerlei McGyver-mäßiges, bis es ihm schließlich gelingt, mit der Erde Kontakt aufzunehmen. Der Roman hat im Lesering Buch-Test gut abgeschnitten. Der Film ist mit Matt Damon in der Rolle des Mark Watney prominent besetzt; Regie führte Ridley Scott.
Der Film läuft am 8. Oktober 2015 in den deutschen Kinos an.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Filmstart katapultiert "Der Marsianer" in die US-Charts
Der Marsianer kommt ins Kino
McGyver auf dem Mars
Belletristik-Charts: David Safier schafft den Sprung in die Top Ten
Andy Weir: "Sandstürme auf den Mars sind unrealistisch"
Belletristik-Charts: Thees Uhlmann steigt auf Platz 3
Amazon.de: Buchpreis-Gewinner Frank Witzel steigt auf Platz 2
Trotz Friedensnobelpreis: Charlotte Roche vor Swetlana Alexijewitsch in den Top 10
Stephen King gruselt mit neuer Online-Kurzgeschichte
Mind Control: Lokal-Nachrichten inspirierten Stephen King zur Bill-Hodges-Serie
John Grisham: "Die meisten Prozesse in den USA sind nicht fair"
lit.Love: Geneva Lee, Frauke Scheunemann und Stefanie Gerstenberger kommen zur Premiere
Stephen King: Jeden Montag kommt ein neues E-Book
Adventskalender Online: Bücher, E-Books und Hörbücher zu gewinnen
Das Orakel vom Berge: TV-Serie kommt exklusiv für Amazon Instant Video
Aktuelles
„Der Pinguin meines Lebens“ von Tom Michell – Wie ein flugunfähiger Vogel zum Retter einer verlorenen Jugend wurde
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
