Trotz zahlreicher Preise wird sich Don Winslow freuen: Der spanische RBA Award ist einer der am höchsten dotierten Literaturpreise weltweit. Zum Vergleich: Der Pulitzerpreis bringt nur rund 7.400 € ein.
Thriller-Autor Don Winslow hat den mit 125.000 € höchstdotierten Krimipreis der Welt mit "Das Kartell" gewonnen. Der Premio RBA de Novela Negra - RBA Preis International ist ein im Jahr 2007 erstmals verliehener internationaler Krimi- und Thriller-Award, der vom spanischen Medienunternehmen RBA gesponsert wird.
"Das Kartell" war ein weltweiter Bestseller und ist die direkte Fortsetzung von Don Winslows monumentalem Drogenkrieg-Epos "Tage der Toten". Für dieses Buch hatte Winslow sechs Jahre lang recherchiert und ein beeindruckend realistisches Bild der mexikanischen Drogenkartelle gezeichnet. In das "Das Kartell" lässt Don Winslow den aus dem Vorgänger bekannten US-Drogenfahnder Art Keller auftreten. Der hatte bereits die mexikanischen Kartelle kräftig aufgemischt, so dass die Drogenbosse zur Jagd auf Keller aufrufen.
"Das Kartell": Ein würdiger Nachfolger zu "Tage der Toten"
In "Das Kartell" will Art Keller nun dem mächtigen Drogenboss Adán Barrera für immer unschädklich zu machen. Das Problem: Keller und Barrera waren mal beste Freunde. Das Duell eskaliert in einen Drogenkrieg, der nicht nur in Mexiko stattfindet, sondern auf die USA und sogar auf Europa übergreift.
"Das Kartell" wird von Star-Regisseur Ridley Scott und 20th Century Fox verfilmt. Für die Rolle des Art Keller soll Leonardo do Caprio angefragt sein. Ridley Scott arbeitet auch an einem Kinofilm zu "Der Marsianer" von Andy Weir. Die Hauptrolle übernimmt Matt Damon.
Don Winslow wurde bereits zuvor vielfach ausgezeichnet; unter anderem hatte er für "Tage der Toten" den Deutschen Krimi Preis (International) 2011 erhalten.
RBA gehört zu den höchstdotierten Literaturpreisen der Welt
Der lukrativste Literaturpreis der Welt ist zweifelsohne der Nobelpreis für Literatur. Die Schwedische Akademie vergibt dabei umgerechnet rund 910.000 Euro dotiert ist. Der spanische Premio Planeta De Novela der Verlagsgruppe Planeta bringt dem Autor etwa 600.000 Euro. Der Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis mit 570.000 Euro wird dagegen vom Schwedischen Kulturrat für Kinder- und Jugendbücher verliehen. Der Cervantes-Preis als wichtigste spanische Literatur-Auszeichnung liegt mit 125.000 € mit dem RBA Award gleichauf. Der renommierte Pulitzerpreis ist dagegen nur mit rund 7.400 .€ dotiert.
Im Jahr zuvor hatte Lee Child mit "Personal", dem 19. Band der Jack Reacher-Serie gewonnen.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Don Winslow: Hier gibt´s noch Tickets für die Deutschland-Tournee
Ridley Scott verfilmt "Das Kartell" von Don Winslow
Amazon.de: Falk, Adler-Olsen und Beckett neu in den Krimi-Top-10
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber mit "Der Judas-Schrein" an der Spitze
Die Child-Brüder: Jetzt als Thriller-Autorenteam unterwegs
Droemer Knaur: Diese Bestseller-Autoren lesen in Leipzig
Die besten Krimi-Festivals 2016
lit.Cologne: Diese Stars kommen nach Köln
Filmstart katapultiert "Der Marsianer" in die US-Charts
Das Orakel vom Berge: TV-Serie kommt exklusiv für Amazon Instant Video
Der Marsianer: Heyne verlost privaten Kino-Abend
Der Marsianer kommt ins Kino
Aktuelles
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
Rezensionen
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
