Das Aufgebot an Bestseller-Autoren am Stand von Bastei Lübbe liest sich wie die Spiegel-Bestsellerliste. Mit dabei sind unter anderem Sebastian Fitzek, Veit Etzold, Rebecca Gablé und Timur Vermes.
Hier bestellen
Das Aufgebot umfasst alles, was Rang und Namen hat. Rebecca Gablé wird ihren neuen Roman "Das Haupt der Welt" vorstellen.
Von Thriller bis zum Happy End
Mit Sebastian Fitzek ("Das Joshua-Profil"), Veit Etzold ("Der Totenzeichner") und Wolfgang Hohlbein ("Mörderhotel") sind gleich drei deutsche Spitzen-Kräfte der Spannungsliteratur vor Ort.
Wer es lieber gemütlich mag, hält nach Mutter Beimer Ausschau: Marie-Luise Marjan ist bei Bastei Lübbe mit "Ganz unerwartet anders" unterwegs.
Dass Timur Vermes umlagert sein wird, steht außer Frage: Der Newcomer bringt die Filmausgabe von "Er ist wieder da" mit. Der Streifen läuft am 8. Oktober in den deutschen Kinos an.
So treffen Sie ihre Stars auf der Buchmesse
Derzeit bereitet Bastei Lübbe mehrere Events auf der Frankfurter Buchmesse vor, bei der Sie direkt Ihre Lieblingsautoren sehen können. Im Falle von Rebecca Gablé ist beispielsweise eine Signierstunde geplant, andere Autoren halten Lesungen oder Fragestunden ab.
Alles über diese organisierten Events erfahren Sie in den nächsten Wochen hier auf Lesering.de. Aber Sie können auch auf eigene Faust Promis gucken. Hier erfahren Sie, wann sich welcher Star-Autor am Stand aufhält!
Bastei: Stars auf der Frankfurter Buchmesse 2015
Mittwoch, den 14. Oktober 2015
- Mara Andeck („Natural Born Chillers“, „Wenn das Leben dich nervt, streu Glitzer drauf“)
- Guido Cantz („Wo ist der Witz“)
- Christine Drews („Killerjagd“)
- Mario Giordano („Tante Poldi und die sizilianischen Löwen“)
- Annegret Held („Armut ist ein brennend Hemd“)
- Angelika Kallwass („Was am Ende zählt“)
- Prof. Hellmuth Karasek („Das find ich aber gar nicht komisch“)
- Maite Kelly & Britta Sabbag („Herzfischen“)
- Marie-Luise Marjan („Ganz unerwartet anders“)
- Bill Mockridge („In alter Frische“)
- Yigit Muk („Muksmäuschenschlau“)
- B.C. Schiller („Rattenkinder“)
- Kathryn Taylor („Daringham Hall“)
- Timur Vermes („Er ist wieder da - Filmausgabe“)
- Eva Völler („Zeugenkussprogramm“)
Donnerstag, der 15. Oktober 2015
- Mara Andeck („Natural Born Chillers“, „Wenn das Leben dich nervt, streu Glitzer drauf“)
- Christine Drews („Killerjagd“)
- Malu Dreyer („Die Zukunft ist meine Freundin“)
- Sebastian Fitzek („Das Joshua-Profil“)
- Rebecca Gablé („Der Palast der Meere“)
- Annegret Held („Armut ist ein brennend Hemd“)
- Wolfgang Hohlbein („Mörderhotel“)
- Angelika Kallwass („Was am Ende zählt“)
- Prof. Hellmuth Karasek („Das find ich aber gar nicht komisch“)
- Yigit Muk („Muksmäuschenschlau“)
- Tony Parsons („Mit Zorn sie zu strafen“)
- B.C. Schiller („Rattenkinder“)
- Kathryn Taylor („Daringham Hall“)
- Eva Völler („Zeugenkussprogramm“)
Freitag, 16. Oktober 2015
- Veit Etzold („Der Totenzeichner“)
- Sebastian Fitzek („Das Joshua-Profil“)
- Rebecca Gablé („Der Palast der Meere“)
- Annegret Held („Armut ist ein brennend Hemd“)
- B.C. Schiller („Rattenkinder“)
Samstag, 17. Oktober 2016
- Klaus Baumgart („Laura und der andere Stern“)
- Richard Dübell („Last Secrets - Das Rätsel von Loch Ness“)
- Sebastian Fitzek („Das Joshua-Profil“)
- Rebecca Gablé („Der Palast der Meere“)
- Annegret Held („Armut ist ein brennend Hemd“)
- Marie-Luise Marjan („Ganz unerwartet anders“)
Sonntag, der 18. Oktober 2015
- Klaus Baumgart („Laura und der andere Stern“)
- Richard Dübell („Last Secrets - Das Rätsel von Loch Ness“)
- Sebastian Fitzek („Das Joshua-Profil“)
- Marie-Luise Marjan („Ganz unerwartet anders“)
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Adventskalender Online: Bücher, E-Books und Hörbücher zu gewinnen
Jojo Moyes und Kerstin Gier räumen doppelt ab
Hungry4books: Bastei verschenkt ein E-Book pro Monat
"Paradox" von Philip P. Peterson gewinnt Deutschen Selfpublisher Award
Tommy Jaud steigt von 0 auf 3
Jojo Moyes schlägt E L James mit "Ein ganz neues Leben"
Bastei Lübbe: Diese Promis und Autoren kommen nach Leipzig
Belletristik-Charts: Thees Uhlmann steigt auf Platz 3
Amazon.de: Buchpreis-Gewinner Frank Witzel steigt auf Platz 2
Trotz Friedensnobelpreis: Charlotte Roche vor Swetlana Alexijewitsch in den Top 10
Buch- und Computerspielebranche bleiben im Gespräch
Die Säulen der Erde: Ken Follett enthüllt PC-Spiel live
Ken Follett geht unter die Gamer
Droemer Knaur bringt Star-Autoren nach Frankfurt
"Er ist wieder da" ab 8. Oktober im Kino
Aktuelles
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
Rezensionen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
