Parallel zum Filmstart erscheint der Bestseller von Timur Vermes als Movie-Edition.
Vermes-Fans können sich auf den 8. Oktober freuen: Der Bestseller "Er ist wieder da" kommt ins Kino. Überraschend: Die Rolle des Hitlers übernimmt nicht etwa Christoph Maria Herbst, der neben zahlreichen Parodien auch das Hörbuch gesprochen hat.
Vielmehr mimt der Stromberg-Darsteller den Fernsehproduzenten Sensenbrink. Katja Riemann spielt die Senderchefin Bellini, Lars Rudolph den Kioskbesitzer, der Hitler Unterschlupf gewährt.
Ursprünglich hatte der Eichborn Verlag den Roman von Timur Vermes thematisch passend für 19,33 € angeboten. Mittlerweile liegt der Preis fürs Taschenbuch bei 9,99 €. Die zum Filmstart geplante Ausgabe mit Movie_Cover liegt bei 10,99 €.
Im Roman wacht Adolf Hitler in der Gegenwart auf einer Berliner Wiese auf. Verwirrt irrt der durch das wiederaufgebauter Berlin und wird von niemamnden ernst genommen, oder sogar als Hitler-Imitator verlacht. Ein Kioskinhaber glaubt, einen Schauspieler vor sich zu haben, der Sohn des Inhabers hält ihn für Stromberg aus der Switch-Parodie.
Schließlich gerät der Führer an ein Fernsehproduktionsteam, das ihn zum Comedy-Star machen will. Letuztlich gelingt es Adolf Hitler, sich in Deutschland wieder als Comedian zu etablieren. Politik, Showgeschäft und Wissenschaft hofieren Hitler. Der plant mit einer Buchveröffentlichung und seiner eigenen Show eine neue Propagandaoffensive.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Er ist wieder da: "Erweiterte Studienausgabe" zum Kinostart
"Er ist wieder da": Nach 400.000 Hörbüchern wieder Nummer 1
Belletristik-Charts: Thees Uhlmann steigt auf Platz 3
Amazon.de: Buchpreis-Gewinner Frank Witzel steigt auf Platz 2
Trotz Friedensnobelpreis: Charlotte Roche vor Swetlana Alexijewitsch in den Top 10
Tommy Jaud steigt von 0 auf 3
Jojo Moyes schlägt E L James mit "Ein ganz neues Leben"
Bastei Lübbe: Die Top-Stars kommen zur Frankfurter Buchmesse
Belletristik-Charts: David Safier schafft den Sprung in die Top Ten
Der Führer im Showgeschäft
Amazon.de: Abi-Pflichtlektüre stürmt die Charts
Leipziger Buchmesse 2025: Die neue Audiowelt bringt Literatur zum Klingen
Ken Follett kündigt neuen Roman und Verlagswechsel an
Kommentierte "Mein Kampf"-Ausgabe online verfügbar
Einer muss doch anfangen! Das Leben der Sophie Scholl
Aktuelles
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
BookBeat meldet Rekordwachstum im ersten Quartal 2025 – Nachfrage nach Hörbüchern boomt weiter
Andreas Sommer – Drachenberg
Ulrike Kolb erhält den Kunstpreis des Saarlandes 2024 für Literatur
