Horror Stephen King meldet sich mit "Finderlohn" zurück

Vorlesen

Der neue Roman erscheint am 8. September in deutscher Sprache als Hardcover, ebook, mp3-CD und Hörbuch.

Stephen Kings Finderlohn erinnert an das fantastische Misery. Foto: Shane Leonard / Heyne

Heyne hat mit "Finderlohn" einen neuen Roman von Stephen King für den 8. September in deutscher Sprache angekündigt.

Schriftsteller John Rothstein wird vom psychopathischen Fan Morris Bellamy verfolgt und schließlich umgebracht, als Rothstein keine Romane mehr veröffentlicht. Das erbeutete Geld und die wertvollen Notizbücher für unveröffentlichte Romane vergräbt Bellamy, bevor er für ein anderes Verbrechen hinter Gitter wandert. Jahre später stößt der Junge Peter Saubers auf den Schatz und wird natürlich von dem wahnsinnigen Mörder verfolgt.

Peters letzte Hoffnung ruht auf den pensionierten Detective Bill Hodges, der bereits in Mr. Mercedes aufgetreten ist.

Die gebundene Ausgabe kostet 22,99 Euro; die Kindle-Edition 18,99 Euro. Der Lesering Buchtest zu "Finderlohn" erscheint demnächst!



Gefällt mir
0
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste ist eine kluge, pointierte Satire mit geschichtlichem Bezug. Hein nimmt sich die Absurditäten der DDR und der BRD gleichermaßen vor und schafft es, ein urkomisches, aber dennoch plausibles Szenario zu entwerfen. Ein Buch für alle, die sich für deutsche Zeitgeschichte interessieren, aber lieber lachen als verzweifeln wollen. Galiani Berlin
Buchvorstellung

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Benedict Pappelbaum

Rezensionen