Kann der legendäre Chefreporter der BUNTE mit Thomas Gottschalks "Herbstblond" mithalten?
Paul Sahner mag nur den Insidern der Promi- und Medien-Szene bekannt sein. Seine Geschichten über Stars, seine enthüllenden Interviews mit den Größen aus Wirtschaft, Showgeschäft und Politik sind es jedoch bundesweit. Sahner, der mit 71 Jahren verstarb, hatte bereits mehrere Werke vorgelegt, so etwa die Biographie "Karl" über Karl Lagerfeld..
In seiner eigenen Biographie "Ich hatte sie fast alle!" wählt Paul Sahner eine ungewöhnliche Darstellung. Statt nur Anekdoten zu erzählen, legt er seiner Katze Socki selbst eine Lebensbeichte ab. Dass Sahner seit jeher kein Problem mit seinem Selbstbewusstsein hatte, ist bekannt. So dürfte sich der Star-Reporter in der Eigenwahrnehmung vermutlich noch mehr als Lichtgestalt darstellen, wenn er vom Zusammentreffen mit dem Dalai Lama berichtet oder dem Hausverbot am schwedischen Königshof. Amusement ist bei Sahner dennoch garantiert.
Ist Paul Sahners Enthüllungsbuch aber besser als Thomas Gottschalks "Herbstblond"? Das werden Sie in Kürze erfahren: Freuen Sie sich auf das Lesering-Special: "Promis - wer petzt am besten?"
Thomas Gottschalk liest im Live-Stream
Lesungen mit Thomas Gottschalk: Hier gibt´s noch Tickets!
Literatursendung "Gottschalk liest?" geht zu Ende
Frankfurter Buchmesse: Grüße vom "Blauen Sofa" - Termine und Veranstaltungen
"Gottschalk liest?": Was bringt die dritte Ausgabe?
Zweite Ausgabe von "Gottschalk liest?" - Drei Schreibende, eine Literatin
Thomas Gottschalk zu Gast beim literarischen Quartett
Wetten, dass: Die Highlights, die Pannen, die Dramen
Das blaue Sofa: Jojo Moyes, Isabell Allende, Thomas Gottschalk und Charlotte Roche sind dabei
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
