Mordfall Racheherbst: Andreas Gruber bringt neuen Thriller

Vorlesen

Nach "Todesfrist" und "Todesurteil" schickt Gruber den Leser in "Racheherbst" auf die Fährte eines Serienmörders.

\"Racheherbst\" ist der siebte Roman, der von Andreas Gruber bei Goldmann erscheint. Foto: fotowerk aichner / Goldmann

Während Krimi-Autor Andreas Gruber noch immer mit "Todesurteil" und "Todesfrist" in den Top Ten der Amazon-Charts für Krimis und Thriller vertreten ist, hat der Wiener Autor nun mit "Racheherbst" einen weiteren Titel für den 16. September angekündigt.

Worum geht´s? Polizei-Zyniker Walter Pulaski ermittelt einen Mordfall an einer Leipziger Prosituierten auf eigene Faust, als er merkt, dass der bei den Kollegen nicht die höchste Priorität genießt. Zusammen mit Mikaela, der auf Rache sinnenden Mutter der Prostituierten Natalie stößt er auf einen Serienmörder, der von Prag über Passau bis nach Wien aktiv ist.

Dort hat die junge Anwältin Evelyn Meyers gerade ihren ersten eigenen Fall als Strafverteidigerin übernommen. Es geht um einen brutalen Frauenmord – und eine fatale Fehleinschätzung lässt Evelyn um ein Haar selbst zum nächsten Opfer werden. Die Erstausgabe erscheint mit 512 Seiten als Taschenbuch für € 9,99 [D], € 10,30 [A] und CHF 13,90.

Gefällt mir
0
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste ist eine kluge, pointierte Satire mit geschichtlichem Bezug. Hein nimmt sich die Absurditäten der DDR und der BRD gleichermaßen vor und schafft es, ein urkomisches, aber dennoch plausibles Szenario zu entwerfen. Ein Buch für alle, die sich für deutsche Zeitgeschichte interessieren, aber lieber lachen als verzweifeln wollen. Galiani Berlin
Buchvorstellung

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Benedict Pappelbaum

Rezensionen