Guillermo del Toro und Chuck Hogan: The Strain Star-Regisseur Guillermo del Toro: Vampir-Trilogie erscheint als Sammelband

Vorlesen

Die Romane Die Saat, Das Blut und Die Nacht erscheinen am 8. Februar 2016 als 1200 Seiten starker Horror-Wälzer.

Guillermo del Toro kassierte drei Oscars für Pan´s Labyrinth. Die Vampir-Trilogie The Strain hat Guilliermo del Toro als TV-Serie umgesetzt. Foto: Senator Film

Heyne wird die Strain-Trilogie von Star-Regisseur Guillermo del Toto und Chuck Hogan am 8. Februar 2016 erstmals in einem Sammelband veröffentlichen. Der Paperback-Wälzer hat rund 1200 Seiten und enthält die als aufwändige Hardcover-Bände mit Prägedruck erschienenen Titel Die Saat, Das Blut und Die Nacht.

Die Trilogie ist ein höchst ungewöhnlich gestrickter Vampir-Thriller. Eine Maschine aus Europa landet auf dem John F. Kennedy Flugplatz in New York. Doch plötzlich gehen alle Lichter aus; der Funkkontakt bricht unvermittelt ab. Ephraim Goodweather, Chef der New Yorker Seuchenschutzbehörde, und sein Team finden im Flieger ein Bild des Schreckens vor: Die Passagiere sitzen aufrecht in ihren Sesseln – tot. Im Laderaum befindet sich zudem eine seltsame Kiste, aufgefüllt mit Erde. Goodweather ahnt nicht, dass etwas sehr, sehr Altes nach New York gekommen ist...

Guillermo del Toro hatte für Pan´s Labyrinth drei Oscars erhalten. Bis vor kurzen war er in das Videospiele-Projekt InSANE involviert.

Gefällt mir
0
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste ist eine kluge, pointierte Satire mit geschichtlichem Bezug. Hein nimmt sich die Absurditäten der DDR und der BRD gleichermaßen vor und schafft es, ein urkomisches, aber dennoch plausibles Szenario zu entwerfen. Ein Buch für alle, die sich für deutsche Zeitgeschichte interessieren, aber lieber lachen als verzweifeln wollen. Galiani Berlin
Buchvorstellung

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Rezensionen