Corona Covid-19 Roman "Mauern" von Kai Lüdders

Vorlesen

Im Velum Verlag ist ein weiterer Roman zum Thema Covid-19 in Deutschland erschienen. Der Autor Kai Lüdders beschäftigt sich mit der Spaltung der Gesellschaft, die durch den unterschiedlichen Umgang mit dem Virus entstanden ist. Der Roman ist ein Fiktion, und zeigt was passieren könnte, wenn die Konflikte in der Gesellschaft überhandnehmen und der Staat die Kontrolle verliert.

„Mauern“ von Kai Lüdders Cover: Velum Verlag

Der Roman

Nach Jahren der Entbehrung ist der Hamburger Frederick Bauer endlich angekommen. Seine neue Firma verzeichnet einen Erfolg nach dem nächsten. Aber von einem Tag auf den anderen ist nichts mehr wie es war: Covid-19 hat Deutschland erreicht. Fredericks Welt bricht zusammen. Doch der Familienvater wehrt sich, steht plötzlich täglichen Angreifern gegenüber und merkt nicht, dass auch er selbst in einen Strudel voller Wut und Hass gerät. Unterdessen rollt eine noch viel größere Welle an, die alles andere in den Schatten stellen wird. In einem faszinierenden Gedankenspiel nimmt Kai Lüdders den Leser in „Mauern“ mit auf eine rasante Fahrt durch die Corona-Zeit. Er beschreibt den täglichen Konflikt einer Familie zwischen Homeschooling, Existenzangst und Diffamierung und führt uns vor, was passieren könnte, wenn Spaltung und Intoleranz in der Gesellschaft überhandnehmen. Wenn der Kampf gegen das Virus zum Kampf gegen die eigenen Nachbarn wird. Ein Plädoyer für das Zuhören.

Der Autor

Kai Lüdders wurde 1977 in Hamburg geboren. Nach dem Abitur studierte er Rechts- und Politikwissenschaften. Nachdem er mehrere Jahre lang als Rechtsanwalt gearbeitet und in diesem Beruf viele menschliche Abgründe kennengelernt hatte, zog es ihn in das politische Berlin.
Seit seiner Jugend quälen Kai Lüdders die großen Fragen des Lebens und der Philosophie. Auf dem Weg nach Antworten setzt sich der praktizierende Buddhist in seinen Geschichten anhand von menschlichen Schicksalen mit diesen Fragen kritisch und emotional auseinander. Mit der Zeit machte er es sich zur Aufgabe, diese Geschichten des Lebens zu erzählen: Dramen, Widersprüche, Verwerfungen. Immer mit einer großen Prise Fantasie und viel Tempo. Denn eine Geschichte ist nur spannend, wenn sie auch spannend erzählt wird. Und Lüdders hat Spaß daran, dem Leser Bilder im Kopf hervorzuzaubern, die es ihm erlauben, in die Geschichte intensiv einzutauchen. Kai Lüdders lebt in Hamburg-Blankenese, ist verheiratet und hat zwei Kinder.


Gefällt mir
5

Hier bestellen

 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. ---- Bleibe auf dem Laufenden und folge uns auf: Facebook: http://on.fb.me/1hyepxE Twitter: https://twitter.com/unoflucht oder Instagram: https://www.instagram.com/unofluechtlingshilfe/ ---- Unser Ziel: Flüchtlingsleben retten - Flüchtlingsrechte schützen! 🌍 Wir, die UNO-Flüchtlingshilf Youtube
Gesellschaft

Zum Internationalen Kinderbuchtag empfiehlt die UNO-Flüchtlingshilfe Bücher über Flucht und Ankommen

Heute Abend wurde dank der Unterstützung von Flossbach von Storch – Hauptsponsor der lit.COLOGNE – zum fünften Mal der OffSpring Award für junge Schreibende verliehen. Gewinner:in Carla Moschner nahm die Auszeichnung von Till Schmidt (Geschäftsführender Direktor Flossbach von Storch) entgegen. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau trug die Texte der Finalist.innen vor. Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchmarkt

Junge Literatur im Rampenlicht Carla Moschner gewinnt OffSpring Award der lit.COLOGNE 2025

Rezensionen