Barack Obama steigt mit dem ersten Band seiner Präsidentschaftserinnerungen auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Sachbuch Hardcover ein; Dirk Rossmann positioniert sich mit seinem Thriller "Der neunte Arm des Oktopus" auf Platz 2 in der Belletristik. Wir stellen alle Neuzugänge dieser Woche kurz vor.
Fünf Neuzugänge sind in dieser Woche auf der Spiegel Bestsellerliste zu verorten. Drei davon im Belletristik Bereich, zwei bei den Sachbüchern. Hier gibt es mit Barack Obamas ersten Erinnerungs-Band "Ein verheißenes Land" sogar eine neue Erstplatzierung. Auf Platz zwei schafft es Glennon Doyle, mit ihrem Buch "Ungezähmt", in dem sie über die Rolle der Frau an die an ihr gestellten Erwartungen spricht. In der Belletristik steigt der Gründer der Drogeriemarktkette "Rossman", Dirk Rossmann, mit seinem Thriller "Der neunte Arm des Oktopus" auf Platz 2 ein. Den 14. Platz im Ranking kann sich Kare Dionne mit ihrem Psychothriller "Die Rabentochter" sichern, dicht gefolgt von Benedict Jacka, die mit "Der Meister von London" an 16. Stelle einsteigt. Wir stellen alle Neuzugänge kurz vor.
Dirk Rossmann - Der neunte Arm des Oktopus (Platz 2, Belletristik / Hardcover)
Nicht zum ersten mal sieht man den Unternehmer Dirk Rossmann auf der Spiegel Bestsellerliste, wohl aber zum ersten Mal unter der Rubrik Belletristik. Seine Autobiografie „... dann bin ich auf den Baum geklettert!“ schaffe es im Jahr 2019 auf Platz bei den Sachbüchern. Mit "Der neunte Arm des Oktopus" schreibt Rossmann nun einen dystopischen Klima-Thriller. Um den Klimawandel aufzuhalten beschließen die drei Länder China, Russland und die USA zu Maßnahmen, die tief in das Leben der Menschen eingreifen. Nicht jeder will dieses neue Leben in einer am Abgrund stehenden Welt einsehen, und insbesondere aus dem ökonomischen Bereich, formiert sich Widerstand. Die Situation spitzt sich dramatisch zu. Am Ende liegt das Schicksal der Erde in den Händen eines schüchternen Kochs und einer zurückhaltenden Geheimagentin. Erschienen ist "Der neunte Arm des Oktopus" bei Lübbe.
Kares Dionne - Die Rabentochter (Platz 14, Belletristik / Paperback)
Nach dem Bestseller "Die Moortochter" erscheint nun mit "Die Rabentochter" der nächste Psychothriller der US-Autorin Karen Dionne. Und auch dieser schafft es ins Ranking. Erzählt wird hier die Geschichte von Rachel Cunningham, die im Alter von 11 Jahren ihre Mutter erschoss. In ihrer Erinnerung erscheint dieser "Mord" als ein tragischer Unfall, der dazu führte, dass Rachel seither freiwillig in einer psychiatrischen Klinik lebt. Als der angehende Journalist Trevor Lehto auftaucht, und mehr über den damaligen Fall herausfinden möchte, schafft es auch Rachel endlich, all ihre Kraft zusammenzunehmen, und sich ihrer Erinnerung zu stellen. Rachel verlässt die Klinik und fährt in das herrschaftliche Jagdhaus, in dem ihre Schwester Diana und ihre Tante Charlotte wohnen. Doch die beiden hüten ein tödliches Geheimnis. Erschienen ist "Die Rabentochter" bei Goldmann.
Benedict Jacka - Der Meister von London (Platz 16, Belletristik / Taschenbuch)
Im fünften Abenteuer des Londoner Magiers Alex Verus, wird er mit den schlimmsten Erinnerungen seiner Vergangenheit konfrontiert. Die junge Lebensmagierin Anne wurde entführt und befindet sich in den Händen eines Schwarzmagiers. Als Alex versucht sie zu retten, geraten die beiden in die dunkle Domäne des Schuftes, wo sie sich mit den schlimmsten Alpträumen ihrer Vergangenheit konfrontiert sehen.
Barack Obama: Ein verheißenes Land (Platz 1, Sachbuch / Hardcover)
In diesem ersten Band seiner Präsidentschaftserinnerungen schaut der ehemalige US-Präsident Barack Obama auf wegweisende Momente innerhalb seiner politischen Karriere zurück. Dabei entsteht ein ebenso fesselnder wie persönlicher Bericht darüber, wie Geschichte geschrieben wurde. Das beginnt bei den frühsten Momenten seines politischen Erwachens, geht über den ausschlaggebenden Sieg in den Vorwahlen von Iowa bis hin zur entscheidenden Nacht des 4. Novembers 2008, als er zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wurde. Obama zeigt in seinem Rückblick das Ausmaß und die Grenzen präsidialer Macht und liefert zugleich Einblicke in die Dynamik US-Amerikanischer Politik. "Ein verheißenes Land" ist bei Penguin erschienen.
Glennon Doyle: Ungezähmt (Platz 2, Sachbuch / Paperback)
Glennon Doyle ist Bestsellerautorin, verheiratet, Mutter von drei Kindern. Wie viele andere Mädchen auch, strebte sie bereits seit frühster Kindheit danach, in möglichst allen Dingen perfekt zu sein. Eine gute Tochter, eine gute Freundin, und später einmal eine gute Ehefrau. Doch dieses beständige Streben geht nicht spurlos an ihr vorbei. Müdigkeit. Überforderung. Unterforderung. Ab einen bestimmten Punkt drohte ihr Leben aus den Fugen zu geraten. Dann verliebte sie sich in eine Frau. In "Ungezähmt" erzählt die Bestsellerautorin nun davon, was alles möglich wird, wenn Frauen aufhören, sich selbst zu vernachlässigen, nur um dadurch ein gutes Bild nach außen zu projizieren. "Ungezähmt" ist bei Rowohlt erschienen.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
SPIEGEL Bestseller Update: Sophie Passmann und Christian Kracht an den Spitzen
"Druckfrisch" Exklusiv-Interview: Denis Scheck fragt Barack Obama
Markus Ostermair punktet mit Debütroman "Der Sandler"
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
SPIEGEL Bestsellerliste: Die Bücher starker Frauen
Blanka Lipińska mit "364 Tage" auf Platz 1
Das bringt der Winter bei Rowohlt
Von Null auf Eins: Joachim Meyerhoff und Jan Böhmermann erobern Bestsellerliste
Spiegel-Bestsellerliste August: Alle Neueinsteiger im Überblick
Der Klimawandel erhält Einzug in die Spiegel-Bestsellerliste
SPIEGEL Bestseller Update: Starke Einstiege auf der Belletristik-Liste
SPIEGEL Bestseller Update: Richard David Precht auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Juli Zeh steigt mit "Über Menschen" auf Platz 2 ein
"Das Literarische Quartett" am 9. April mit Dörte Hansen, Marko Martin und Moritz von Uslar
"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Über sprechende Besen und Autobahnraststätten
Aktuelles
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
