Am 17. November erscheint Barack Obamas Autobiografie "Ein verheißenes Land" beim Penguin Verlag. Anlässlich dieser Veröffentlichung zeigt RTL am Montag den 16. November die Dokumentation "Obama - Meine wahre Geschichte". Herzstück der Doku wird ein aktuelles Interview mit dem ehemaligen US-Präsidenten sein.
Der große Wahlkampf ist vorüber, die Rauchschwaden ziehen von dannen und das Ergebnis wird immer klarer. Der Demokrat Joe Biden wird der neue US-Präsident, auch wenn Donald Trump nach wie vor alles daran setzt, den - aus Sicht der Demokraten - positiven Wahlausgang als Betrug abzustempeln. Was sich nun unvermittelt aufdrängt, ist die Frage nach den Herausforderungen, die vor Biden liegen. Einige Medien berichtetes bereits davon, dass vor dem neuen US-Präsidenten und seiner Vizepräsidentin Kamal Harris nicht weniger liegt als die Aufgabe, Obamas Erbe weiterzutragen. Grund genug, sich noch einmal darauf zu besinnen, was der ehemalige Präsident Obama an Erbe hinterlassen hat.
Unter anderem dies wird Thema seiner im November erscheinenden Autobiografie sein, die den Titel "Ein verheißenes Land" trägt. Um auf das Buch einzustimmen zeigt RTL einen Tag vor Veröffentlichung eine Dokumentation, deren Grundlage ein Interview mit dem ehemaligen US-Präsidenten sein wird, das RTL-Anchorman Peter Kloeppel und Jan Christoph Wiechmann, US-Korrespondent des STERN, in Washington führten. Kern der Dokumentation wird Obamas Sicht auf die Veränderungen in den USA sein, prägende Ereignisse seines Lebens sowie seiner Präsidentschaft. Neben Obama kommen dabei wichtige Weggefährten wie Rahm Emanuel, Stabschef des Weißen Hauses und einige Jugendfreunde zu Wort.
Hier wird das Interview zu sehen / zu lesen sein:
- Auf RTL am Montag den 16.11 um 22.45 Uhr
- Im Anschluss an die Ausstrahlung auf TVNOW ab den 18.11.
- ntv wiederholt die Doku am 18. November um 23.30 Uhr
- Der STERN veröffentlicht das Obama-Interview von Peter Kloeppel und Jan Christoph Wiechmann am 17.11. in seinem digitalen Bezahlungsangebot STERN PLUS
- Am Mittwoch (18.11) erscheint das gesamte Gespräch als Video auf STERN Digital
- Am Donnerstag (19.11.) druckt der STERN das Obama-Interview im Heft
Barack Obama Autobiografie
Die Autobiografie des 44. US-Präsidenten erscheint in zwei Bänden bei der Penguin Random House Verlagsgruppe Der erste Band erscheint unter dem Titel "Ein verheißenes Land" weltweit in insgesamt 25 Sprachen gleichzeitig am 17. November 2020. Obama erzählt hier seine eigene Geschichte als die Odyssee eines jungen Mannes, beginnend bei der Suche nach der eigenen Identität, bis hin zum führenden Politiker der freien Welt. Ausgesprochen persönlich schildert er diesen Weg, seinen persönlichen Werdegang und wegweisende Momente der ersten Amtszeit seiner historischen Präsidentschaft, die in eine Zeit dramatischer Veränderungen und Turbulenzen fiel.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Joe Biden: Ein zerrissenes Land heilen
Trumpmania: Weil Demokratiefeinde Umsatz machen
Übersetzungsstreit um Amanda Gormans Gedicht "The Hill We Climb" - Wer darf was?
"Druckfrisch" Exklusiv-Interview: Denis Scheck fragt Barack Obama
Diese Bücher sollten Sie lesen, wenn Sie die USA besser verstehen wollen
Frido Mann über Trump: "Mein Großvater Thomas Mann wäre entsetzt."
Die poetische Stimme zur Amtseinführung
Spiegel Bestsellerliste: "Die Sonnenschwestern" auf Platz 1
Kampf um die Zukunft: Einstehen für eine demokratische Ordnung
Hillary Clintons erster Roman ist ein Polit-Thriller
SPIEGEL Bestsellerliste: Die Bücher starker Frauen
Markus Ostermair punktet mit Debütroman "Der Sandler"
Streiten für die Demokratie!
Spiegel Bestsellerliste: Barack Obama mit "Ein verheißenes Land" auf Platz 1
Das sind die Gewinner des NDR Kultur Sachbuchpreis 2020
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
