Eine neue Erstplatzierung bei den Sachbüchern und einige Krimi-Fortsetzungen in der Belletristik. Was tut sich auf der Spiegel Bestsellerliste? Wir werfen einen Blick auf die Neuzugänge der Woche in den entsprechenden Rubriken und stellen die Bücher vor.
Hier bestellen
Olympia (Die Gereon-Rath-Romane 8): Der achte Rath-Roman | Vom Autor der Romanvorlage zu Babylon Berlin
Und erlöse uns von den Blöden: Vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten | Der SPIEGEL-Bestseller #1
Sechs neue Titel konnten sich in dieser Woche neu auf der Spiegel Bestsellerliste positionieren. Drei davon bei den Sachbüchern, drei in der Belletrisitk. Wir stellen folgende Titel kurz vor: Volker Kutscher mit „Olympia“; Cilla Börjlind und Rolf Börjlind mit „Kaltes Gold“ sowie Jeffrey Archer mit „Klag der Hoffnung“ in der Belltrisitk. Monika Gruber und Andreas Hock mit „Und erlöse uns von den Blöden“,Lisa Harmann, Katharina Nachtsheim mit „Wow Mom“ und Martin Doerry, Markus Verbeet mit Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung?“ im Sachbuch-Bereich.
Volker Kutscher – Olympia (Platz 2 / Belletristik Hardcover)
Volker Kutscher steigt mit dem bereits sechsten Band seiner „Gereon Rath“- Reihe direkt auf Platz 2 in den Belletristik Hardcover Charts ein. Die Romane dienten als Vorlage für die international bekannte Serie „Babylon Berlin“, von der bereits die 4. Staffel in Planung ist. In diesem Buch dreht sich alles um einen Todesfall in einem olympischen Dorf im Berlin der 1930er Jahre. Die Nazis versuchen den Fall als kommunistische Aktion abzutun. Doch während ein Mitarbeiter Rahts, der eine kommunistische Vergangenheit hat und ebenfalls am Tatort war, den brutalen Verhörmethoden der SS ausgeliefert ist, kommt es zu einem weiteren Mord. Bald darauf schwebt der Ermittelnde selbst in Lebensgefahr. Lesering berichtete bereits über die bei Radioeins zu hörende Vorstellung des Romans. ist beim Piper Verlag erschienen.
Cilla Börjlind und Rolf Börjlind - „Kaltes Gold“ (Platz 10 / Belletristik Paperback)
Im letzten Band dieser Serie hatte sich der Ex-Kriminalkommissar Tom Stilton nach Thailand abgesetzt, um dort eine schreckliche Tat aufzuarbeiten. Nun gibt er sein ruhiges Leben wieder auf, um Olivia Rönning zu helfen. Rönning war gerade auf dem Weg nach Lappland, um dort einen Mordfall aufzuklären, als ihr Hubschrauber abstürzte. Auf sich allein gestellt und ohne intaktes Funkgerät flüchtete sie sich in eine Fischerhütte. Doch sie ist nicht allein an diesem abgeschnittenen Ort. Denn jemand versucht ihre Untersuchungen zu verhindern. Erschienen ist „Kaltes Gold“ beim btb Verlag.
Jeffrey Archer - „Klang der Hoffnung“ (Platz 12 / Belletristik Taschenbuch)
Im zweiten Teil der „Warwick-Saga“ ist der nach Gerechtigkeit strebende William Warwick zum Drogendezernat versetzt worden. Hier muss er feststellen, dass die Drogenkriminalität auf den Londoner Straßen weite Kreise zieht. Politische Machthaber regieren diese Strukturen. Während es mit der Karriere weiterhin ganz gut zu laufen scheint, taucht plötzlich ein alter Feind aus, der alles daran setzt, Warwick auf allen Ebenen Steine in den Weg zu legen. Nicht nur seine Karriere und Berufung schwebr plötzlich in Gefahr, sondern auch seine Beziehung mit Beth. Erschienen ist „Klang der Hoffnung“ beim Heyne Verlag.
Monika Gruber, Andreas Hock - Und erlöse uns von den Blöden (Platz 1 / Sachbuch Hardcover)
In „Erlöse und von den Blöden“ Versuchen die Kabarettisten Monika Gruber und Andreas Hock einen Blick auf die Gründe zu werfen, die dazu führten, dass sich Wutbürger und Weltverbesserer heute so feindselig gegenüberstehen. Dabei durchstreifen sie eine immer hysterischer werdende Welt, in der jeder und jede sekündlich zur Anklage bereit zu seien scheint. Selbstironisch und mit viel schwarzem Humor kommen die preisgekröhnte Kabarettistin und der Bestsellerautor zu dem Schluss, dass der Wahnsinn der Welt seine Wurzeln in der Ignoranz einiger Weniger hat. Erschienen ist „Und erlöse und von den Blöden“ beim Piper Verlag.
Lisa Harmann, Katharina Nachtsheim - Wow Mom (Platz 17 / Sachbuch Paperback)
Was benötigen Mütter, um im Familientrubel nicht untergehen. Die Betreiberinnen des größten Elternbloggs Deutschlanf - „Stadt, Land, Mama“ - packen ihre bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nun in ein „Mutmacher“-Buch. Vor allem geht es dabei um diesen einen Punkt, der mit der Frage „Wo bin ich all die Jahre eigentlich gelieben?“ am ehesten beschrieben ist. Zwischen jahrelanger Führsorge und den Versuchen einfach mal loszulassen, so sind die die Autorinnen sicher, besteht immer Gefahr, sich selbst zu verlieren. Jetzt geht es darum, sich wieder auf die individuellen Bedürfnisse zu konzentrieren. Dabei hilft „Wow Mom“, welches beim Fischer Krüger Verlag erschienen ist.
Martin Doerry, Markus Verbeet - Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung? (Platz 8 / Sachbuch Paperback)
Welcher Filmproduzent löste 2016 die MeToo Debatte aus? In welchem Teil Großbritanniens stimmten über 60 Prozent der Bevölkerung gegen den Brexit? In keinem Jahrzehnt ist so v iel neues Wissen entstanden und vor allem zugänglich gemacht worden, wie in den letzten zehnt Jahren. Aus diesem Überangebot haben die Autoren Martin Doerry und Markus Verbeet einen Test in Buchform entwickelt, der einen Querschnitt der wichtigsten Ereignissen und gesellschaftlichen Umwälzungen zwischen 2010 und 2020 versammelt. Erscheinen ist „Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung“ beim Kiwi Verlag.
Hier bestellen
Olympia (Die Gereon-Rath-Romane 8): Der achte Rath-Roman | Vom Autor der Romanvorlage zu Babylon Berlin
Und erlöse uns von den Blöden: Vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten | Der SPIEGEL-Bestseller #1
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
SPIEGEL Bestseller Update: Sophie Passmann und Christian Kracht an den Spitzen
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
Markus Ostermair punktet mit Debütroman "Der Sandler"
Spiegel Bestsellerliste: Barack Obama mit "Ein verheißenes Land" auf Platz 1
Der Klimawandel erhält Einzug in die Spiegel-Bestsellerliste
SPIEGEL Bestseller Update: Starke Einstiege auf der Belletristik-Liste
SPIEGEL Bestseller Update: Juli Zeh steigt mit "Über Menschen" auf Platz 2 ein
"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Über sprechende Besen und Autobahnraststätten
SPIEGEL Bestseller Update: Influencer-Kritik und ein neuer Stephen King
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
SPIEGEL Bestsellerliste: Julia Quinn mit "Bridgerton" auf Platz 2
"Druckfrisch" Exklusiv-Interview: Denis Scheck fragt Barack Obama
SPIEGEL Bestsellerliste: Die Bücher starker Frauen
Blanka Lipińska mit "364 Tage" auf Platz 1
Ankündigung: Volker Kutscher stellt seinen neuen Roman "Olympia" auf radioeins vor
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
