Literaturveranstaltung "Hunger auf Kultur": Eifel-Literatur-Festival 2021 nach wenigen Tagen ausverkauft

Vorlesen

Die mit der Corona-Pandemie einhergehende Isolation lässt das Verlangen nach kulturellen Erlebnissen stark wachsen. Nicht zuletzt erkennt man dies an den Vorverkaufszahlen, die anstehende Literaturveranstaltungen melden. So ist es auch beim "Eifel-Literatur-Festival 2021", dass bereits wenige Tage nach Vorverkaufsstart ausverkauft war.

Blick auf das Podium der Pressekonferenz zum Eifel-Literatur-Festival Foto: Eifel-Literatur-Festival

"Es gibt Hunger auf Kultur. Es gibt Lust auf Literatur.", so deutet Festivalchef Josef Zierden die Tatsache, dass das Eifel-Literatur-Festival 2021 innerhalb weniger Tage nach Vorverkaufsbeginn ausverkauft war. "Die Nachfrage war so gewaltig, dass bereits alle Veranstaltungen ausverkauft sind". Das vom 2. März bis zum 25. Juli angedachte Festival wird unter verschärften Hygienebedingungen stattfinden. Bis jetzt haben sich 1500 auf die Warteliste setzen lassen.

Insgesamt 10 Lesungen stehen auf dem Plan der Veranstaltung. Die Autorennamen klingen vielversprechend. Unter anderem dabei sind: die Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk, sowie Bestsellerautoren Daniel Kehlmann, Sebastian Fitzek, Ingo Schulze und Pater Anselm Grün. Das letzte Eifel-Literatur-Festival 2018 bot 24 Lesungen und zog insgesamt 14. 000 Besucher an.

Bereits vor Corona war das Festival für das Jahr 2021 als kompaktere Version geplant. Jetzt, unter Corona-Bedingungen, rechnete Zierden mit einem stark reduzierten Ticketkontingent von etwa 25 Prozent. Hätte er unter normalen Bedingungen die Säle füllen können, so Zierden, wären es in etwa 10. 000 Tickets gewesen, die seit Freitag verkauft worden wären. Die Lesungen, die in Wittlich, Bitburg, Gerolstein und Prüm stattfinden werden, sind allesamt mit gesonderten Schutzmaßnahmen geplant. Das "Eifel-Literatur-Festival" hat so manche literarische Größe in die Eifel gelockt, darunter etwa die Literaturnobelpreisträger Günter Grass und Herta Müller.

Gefällt mir
1
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste ist eine kluge, pointierte Satire mit geschichtlichem Bezug. Hein nimmt sich die Absurditäten der DDR und der BRD gleichermaßen vor und schafft es, ein urkomisches, aber dennoch plausibles Szenario zu entwerfen. Ein Buch für alle, die sich für deutsche Zeitgeschichte interessieren, aber lieber lachen als verzweifeln wollen. Galiani Berlin
Buchvorstellung

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Rezensionen