In unsicheren Zeiten kann Literatur richtungsweisen sein. In den letzten Monaten erschienen viele Bücher, deren Titel und Thematiken erahnen lassen, wo die Unsicherheiten unserer Zeit liegen. Es ging da um die Zukunft der Demokratie, um das Artensterben und den Klimawandel, um Migration, Fluchtursachen und Digitalisierung. 13 dieser Sachbücher stehen nun auf der Longlist für den NDR Kultur Sachbuchpreis. Welche das sind, erfahren Sie im Artikel.
Bereits zum zwölften Mal verleiht das Kulturprogramm des NDR den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Sachbuchpreis. NDR Programmdirektorin und Juryvorsitzende Katja Marx erklärt, worum des bei der Auswahl in erster Linie ging:
"Die großen Debatten dieses Jahres können uns nur dann voranbringen, wenn sie auf fundierten Erkenntnissen beruhen, statt auf individuellen Vorurteilen. Die für den NDR Kultur Sachbuchpreis nominierten Autorinnen und Autoren bereichern den öffentlichen Diskurs, in dem sie ihr Wissen auf eine verständliche und anschauliche Weise vermitteln."
Shortlist kommt im November
Anfang November wird die Jury die engere Auswahl, die Shortlist, bekannt geben. Mitte November wird der diesjährige Gewinnertitel genannt. Verliehen wird der NDR Kultur Sachbuchpreis am Dienstag, 24. November, auf Schloss Herrenhausen in Hannover. Am selben Abend vergibt die VolkswagenStiftung außerdem ihren Förderpreis Opus Primium für ein herausragendes, wissenschaftliches Nachwuchswerk. NDR Kultur überträgt die Veranstaltung ab 19.00 Uhr live im Radio.
Die Longlist des NDR Kultur Sachbuchpreis 2020
-
Caroline Criado-Perez - Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert
-
Jens Malte Fischer - Karl Kraus. Der Widerspreche
-
Masha Gessen - Autokratie überwinden
-
Matthias Glaubrecht - Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten
-
Maja Göpel - Unsere Welt neu denken. Eine Einladung
- Bernd Greiner - Henry Kissinger. Wächter des Imperiums
- Torsten Körner - In der Männer-Republik. Wie Frauen die Politik eroberten
-
Andreas Kossert - Flucht. Eine Menschheitsgeschichte
-
Michael Maar - Die Schlange im Wolfspelz. Das Geheimnis großer Literatur
-
Geert Mak - Große Erwartungen. Auf den Spuren des europäischen Traums
-
Hedwig Richter - Demokratie. Eine deutsche Affäre
-
Uta Ruge - Bauern, Land. Die Geschichte meines Dorfes im Weltzusammenhang
-
Thomas Steinfeld - Italien. Porträt eines fremden Landes
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
NDR Sachbuchpreis 2020: Das sind die drei Finalisten
Das sind die Gewinner des NDR Kultur Sachbuchpreis 2020
Kima, Raubkunst und Widerstandskampf - Bücher bei "ttt - titel, thesen, temperamente"
Die Anwärter auf den Deutschen Sachbuchpreis 2021
SPIEGEL Bestseller: Bill Gates an der Spitze, Janne Mommsen auf Platz 3
Die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
Kunst und Demokratie: Denis Scheck trifft Hedwig Richter und Kristof Magnusson
Kampf um die Zukunft: Einstehen für eine demokratische Ordnung
Wer hat Angst vor der Minderheit?
Precht bei Maischberger: Radikale Ansichten?
Kinderfrei für den Klimaschutz?
SF-Autorin Sheree Renée Thomas fordert einen anderen Blick auf die Welt
Der NDR Kultur Sachbuchpreis: Was uns im Jahr 2019 bewegte
Verleihung des Deutschen Sachbuchpreises 2021 im Livestream
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
