Literaturveranstaltung Frankfurter Buchmesse: Erste Einblicke und Zahlen

Vorlesen

Jetzt sind erste Zahlen gefallen. Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, gab im Zuge der Vorschaupressekonferenz am 22. September einen ersten Einblick in den derzeitigen Stand. Über 2800 digitale Aussteller aus 98 Ländern haben sich bisher bei der Online-Messe 2020 angemeldet. Über 800 davon aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Man erwartet weitere Teilnehmer.

Der Direktor der Frankfurter Buchmesse Juergen Boos. Foto: Frankfurter Buchmesse / Jonas Ratermann

Zu Beginn der diesjährigen Vorschaupressekonferenz, die den Umständen entsprechend natürlich digital abgehalten wurde, spricht Juergen Boos von unruhigen Zeiten. Er redet von der anfänglichen Hoffnung, dass die Messe auch in diesem Jahr tatsächlich "physisch" stattfinden kann, dann vom späteren "kreieren einer Hoffnung", auch auf virtuellem Wege möglichst viele Menschen zusammenbringen zu können. Der Buchmarkt insgesamt hätte es in diesem Jahr nicht leicht gehabt, und doch habe man sehen können, mit welch einer Kreativität einzelne Institutionen auf die Pandemie reagiert haben. Auch die Frankfurter Buchmesse musste nun neue Wege finden, Wege, so Boos, die eventuell zukunftsweisend sein werden und das Format Buchmesse nachhaltig prägen und bereichern können.

Zahlen, Zahlen, Zahlen

Was nun folgt sind jede Menge Zahlen: Etwa 80 Veranstaltungen in der Stadt, über 25 virtuelle Events zum diesjährigen Gastland Kanada, 70 Stunden Fachprogramm, 28 Stunden Bookfest. Außerdem wird über den arte-Themenschwerpunkt gesprochen, sowie über die Eröffnung durch die Kulturstaatsministerin Monika Grütters.

Das Programm der 72. Buchmesse soll unter dem Leitmotiv "Signals of Hope" digital gebündelt werden. Themenschwerpunkte sind hier: Geschlechtergerechtigkeit, Klimawandel und Menschenrechte. Formate wie Podcasts, Performances und Poetry Slams sollen hier flankierende Elemente eine wichtige Rolle spielen, des Weiteren können sich User via Twitter-Nachrichten mit einbringen können. "Signals of Hope" soll Ende der nächsten Woche vollständig präsentiert werden.

Medienpartner und ergänzende Formate

Die Frankfurter Buchmesse, so scheint es, wird in diesem Jahr eine durchaus zersplitterte Angelegenheit sein, was keineswegs schlecht sein muss. So veranstaltet das Lesefest Bookfest City über 5 Tage hinweg insgesamt 77 Events in 35 Locations der Stadt. 119 Autoren aus 55 Verlagen sind hierzu geladen. Buchhandlungen aus Frankfurt und Umgebung werden Büchertische zu den Lesungen stellen, fast alle Veranstaltungen sollen kostenlos sein.

Auch in diesem Jahr wird die Messe von zahlreichen Medienpartnern mit entsprechenden Programmen begleiten. Allein auf der ARD Bühne sind über 60 Veranstaltungen geplant, die zum Teil auch live vor Publikum stattfinden werden (450 Gäste sind pro Veranstaltung zugelassen). Gestreamt wird sowohl auf den entsprechenden ARD-Seiten und auf buchmesse.de. Dort sind auch weitere Informationen und die anstehenden Programme im Detail aufgelistet.


Gefällt mir
1
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. ---- Bleibe auf dem Laufenden und folge uns auf: Facebook: http://on.fb.me/1hyepxE Twitter: https://twitter.com/unoflucht oder Instagram: https://www.instagram.com/unofluechtlingshilfe/ ---- Unser Ziel: Flüchtlingsleben retten - Flüchtlingsrechte schützen! 🌍 Wir, die UNO-Flüchtlingshilf Youtube
Gesellschaft

Zum Internationalen Kinderbuchtag empfiehlt die UNO-Flüchtlingshilfe Bücher über Flucht und Ankommen

Heute Abend wurde dank der Unterstützung von Flossbach von Storch – Hauptsponsor der lit.COLOGNE – zum fünften Mal der OffSpring Award für junge Schreibende verliehen. Gewinner:in Carla Moschner nahm die Auszeichnung von Till Schmidt (Geschäftsführender Direktor Flossbach von Storch) entgegen. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau trug die Texte der Finalist.innen vor. Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchmarkt

Junge Literatur im Rampenlicht Carla Moschner gewinnt OffSpring Award der lit.COLOGNE 2025

Rezensionen