In dieser Woche finden sich fünf Neueinsteiger auf der Spiegel Bestsellerliste, drei davon in der Kategorie "Belletristik". Im Sachbuch-Bereich legt unter anderem der Ökonom Hans-Werner Sinn eine Analyse darüber vor, welche Auswirkungen Corona auf die Wirtschaft haben wird und wie wir die Krise für längst überfällige Reformationen nutzen könnten.
Hier bestellen
Fünf neue Bücher erhalten Einzug in die Spiegel Bestsellerliste. Drei Romane (Hardcover, Paperback und Taschenbuch) und zwei Sachbücher. Unter anderem dabei ist der dritte Band der "Sheridan-Grant" Serie von Nele Löwenberg, die diesen nun unter neuem Namen (Nele Neuhaus) veröffentlicht. Außerdem steigt die Corona-Analyse "Der Corona-Schock" des Ökonoms Hans Werner Sinn auf Platz 9 im Bereich "Sachbuch Hardcover" ein. Welche Auswirkungen wird die Krise tatsächlich auf die Wirtschaft haben? Wie können wir sie nutzen? Wir stellen die Neuankömmlinge vor.
Platz 3 (Belletristik Hardcover): Karin Slaughter - "Die Verstummte Frau"
Der Mord an einer jungen Frau führt den Ermittler Will Trent in ein Staatsgefängnis. Hier trifft er auf einen Insassen, der behauptet, wichtige Informationen geben zu können. Denn die brutale Tat gleich dem Fall, für den er vor Acht Jahren verurteil worden ist. Bis heut bereut der Gefangene seine Unschuld. "Die verstummte Frau" ist bei "HarperCollins" erscheinen und steigt auf Platz 3 ein.
Platz 2 (Belletristik Paperback): Nele Neuhaus - "Zeiten des Sturms"
Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten wollte Sheridan Grant die Vergangenheit ruhen lassen und einen Neuanfang wagen. Doch kurz vor der anstehenden Hochzeit kommen Zweifel auf. Sheridan kehrt nach Nebraska zurück, wo sich unverhofft die Möglichkeit ergibt, den größten Traum ihres Lebens zu verwirklichen. der dritte Band der Sheridan Grant Reihe "Zeiten des Sturms" ist bei "Hanser" erschienen und sichert sich den zweiten Platz auf der Bestsellerliste (Paperback).
Platz 2 (Belletristik Taschenbuch): Linda Castillo - "Quälender Hass"
Eine amische Familie, die eine dunkle Vergangenheit hat. Die Großmutter wird auf einem Feld brutal ermordet, ihre siebenjährige Enkelin entführt. Ermittlerin Kate Burkholder übernimmt den rätselhaften Fall. Schnell bemerkt sie, dass mit der ultra-konservativ Familie etwas nicht stimmt. Was haben die Familienmitglieder zu verschweigen? "Quälender Hass" ist bei "Fischer" erschienen und steigt auf Platz 2 der Bestsellerliste (Taschenbuch) ein.
Platz 9 (Sachbuch Hardcover): Hans-Werner Sinn - "Der Corona-Schock"
Die Corona-Krise wird der Wirtschaft erheblich zusetzen. Bereits jetzt gehen Ökonomen davon aus, dass es sich dabei um den tiefsten wirtschaftlichen Einbruch seit der Weltwirtschaftskrise vor 90 Jahren handelt. Hans-Werner Sinn denkt in seinem Buch darüber nach, wie wir diesen Crash nutzen können, um längst überfällige Strukturprobleme der europäischen Wirtschaft zu begradigen. "Der Corona-Schock" ist bei "Herder" erschienen und sichert sich den 9. Platz im Bereich "Sachbuch Hardcover".
Platz 14 (Sachbuch Paperback): David Mayonga - "Ein N**** darf nicht neben mir sitzen"
David Mayonga ist in der bayrischen Provinz groß geworden, spricht Dialekt und sieht sich in erster Linie als Bayer. Dennoch wurde er seit er denken kann aufgrund seiner Hautfarbe zurück- und ausgestoßen. In seinem Buch versucht er zu erkunden, warum wir solch eine große Angst vor dem Anders-Sein haben. "Ein N**** darf nicht neben mir sitzen" ist bei "Komplett Media" erschienen und steigt auf Platz 14 im Bereich "Sachbuch Paperback" auf der Bestsellerliste ein.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Markus Ostermair punktet mit Debütroman "Der Sandler"
"Das Literarische Quartett" am 9. April mit Dörte Hansen, Marko Martin und Moritz von Uslar
SPIEGEL Bestseller Update: Sophie Passmann und Christian Kracht an den Spitzen
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
SPIEGEL Bestsellerliste: Die Bücher starker Frauen
Julian Barnes und Susanne Mischke können punkten
Blanka Lipińska mit "364 Tage" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Corina Bomann auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Barack Obama mit "Ein verheißenes Land" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: "Die Sonnenschwestern" auf Platz 1
Von Null auf Eins: Joachim Meyerhoff und Jan Böhmermann erobern Bestsellerliste
Bernhard Schlink steigt mit "Abschiedsfarben" auf Platz 2 der Spiegel-Bestsellerliste ein
Der Klimawandel erhält Einzug in die Spiegel-Bestsellerliste
Ferdinand von Schirach: Für eine europäische Verfassung
SPIEGEL Bestseller Update: Juli Zeh steigt mit "Über Menschen" auf Platz 2 ein
Aktuelles
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
