Die Spiegel Bestsellerliste - Was gibt es Neues im Juni ? Wir haben uns die aktuellen Neuzugänge in den Bereichen Belletristik und Sachbuch genauer angeschaut. Vom Ostfriesen-Krimi bis hin zum Pandemie-Roman "Corona-Fehlalarm" lässt sich hier allerhand Interessantes finden.
Hier bestellen
Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe. Zwischen Panikmache und Wissenschaft: welche Maßnahmen sind im Kampf gegen Virus und COVID-19 sinnvoll? ORIGINAL
Fräulein Draußen: Wie ich unterwegs das Große in den kleinen Dingen fand | Entdecke die Natur und finde zu dir selbst ̶ Der Bestseller der beliebten Wander-Bloggerin
Die gegenwärtigen Debatten bleiben natürlich auch in der Literatur nicht unerwähnt. Im Bereich Sachbuch führt nun ein Essay, welcher sich drängend mit einem hochaktuellen Thema auseinandersetzt: Das Buch "Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens" von Richard David Precht. Auf Platz 5 steigt das Buch "Corona Fehlalarm?" von Sucharit Bhakdi und Karina Reiss ein, und auf der 12. Position geht Kathrin Heckmanns Buch "Fräulein Draußen" ins Rennen. Im Bereich Belletristik steigt Klaus-Peter Wolf mit seinem Krimi "Rupert Undercover" direkt auf Platz 1 ein. Platz 5 belegt Christelle Dabos mit dem 4. Band ihrer "Spiegelreisenden"-Saga "Im Sturm der Echos". Direkt an 6. Stelle folgt Lena Johannson mit ihrem Buch "Töchter der Elbchaussee.
Platz 1: Klaus Peter Wolf - Rupert undercover. Ostfriesische Mission
Die "Ostfriesen-Krimis" von Klaus Peter Wolf haben bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass sie zielsicher auf den Bestsellerlisten landen. Die Reihe rund um die Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen hält die Leserschaft in Atem. In diesem Teil tritt die Nebenfigur Ruperts in den Vordergrund.
"Schon immer wollte Rupert zum BKA. Doch die haben ihn nie genommen. Jetzt aber brauchen sie ihn, denn er sieht einem internationalen Drogenboss zum Verwechseln ähnlich. Für Rupert ist das die Chance seines Lebens: Endlich kann er beweisen, was in ihm steckt. Eine gefährliche Undercover-Mission beginnt. Ganz auf sich allein gestellt merkt er schnell, dass nichts so ist, wie es scheint und die Sache gefährlicher als gedacht. Kann er ohne seine ostfriesischen Kollegen überhaupt überleben?" (aus dem Klappentext)
Platz 6: Lena Johannson - Töchter der Elbchausee
Es ist der dritte Teil der großen "Hamburg Saga" Nach "Die Villa an der Elbchausee" und "Jahre an der Elbchaussee" erfahren wir nun mehr von Frida, die sich als jüngster Spross einer tradionsreichen Kaufmannsfamilie behaupten muss.
"Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, Frieda muss schlimme Verluste verkraften. Sie lässt sich nicht unterkriegen und möchte nach und nach ihre Nichte Sarah zur Nachfolgerin in der Schokoladenmanufaktur ausbilden. Doch Friedas Sohn hat andere Pläne. Und dann holt Frieda auch noch die Vergangenheit ein. Wird es ihr zum Verhängnis, dass sie Sarah nie adoptiert hat? Ein Kampf beginnt, der Frieda mehr als die eigene Familie kosten könnte. Kann sie diesen Kampf gewinnen?" (aus dem Klappentext)
Platz 5: Christelle Dabos - Die Spiegelreisende. Im Sturm der Echos
Auch hier haben wir einen Fortsetzungsroman. Und bereits die zuvor erschienenen drei Teile der "Spiegelreisenden"-Saga hatten ihren festen Platz auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. So auch dieser vierte Band.
"Risse überziehen die Welt der Archen. Einer jagt den nächsten, die Abgründe werden immer größer. Babel, Pol, Anima – keine der Archen bleibt verschont. Die Bewohner müssen ungläubig mitansehen, wie ihre Welt nach und nach auseinanderbricht. Um die unwiederbringliche Zerstörung der Archen zu stoppen, muss so schnell wie möglich der Schuldige gefunden werden. Muss »der Andere« gefunden werden. Aber wie? Wo doch niemand auch nur weiß, wie er aussieht?" (aus dem Klappentext)
Platz 1: Richard David Precht - Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens
Der Philosophen Richard David Precht denkt über die Gefahren und Möglichkeiten unserer digitalen Zukunft nach. Einen ausführlichen Artikel zu diesem Buch finden Sie hier.
Platz 12: Kathrin Heckmann - Fräulein Draußen
Auf ihrem Blog "Fräulein Draußen" bloggt Kathrin Heckmann über ihre Wander-Erfahrungen. Im Zentrum ihrer Aktivität steht dabei nicht der Herausforderungs-Geist, sondern das Gefühl der Freiheit und des Glücks.
"Ihre Leidenschaft fürs Draußensein wurde eines Tages so groß, dass sie ihren Job als Marketing-Managerin aufgab und beschloss, das Wandern und Reisen zu ihrem Beruf und Alltag zu machen. Dabei müssen es aber nicht die höchsten Gipfel oder die weitesten Wege sein. Unterwegs sein, frei sein, glücklich sein ist das, was ihr wirklich wichtig ist. Und das sucht und findet "Fräulein Draußen" auf einer 1.000 km langen Fernwanderung in Australien genauso wie auf einem Kurztrip nach Brandenburg. Ihr Buch erzählt mitreißend von der Reise einer jungen Frau, die in Wanderschuhen nicht nur zu sich selbst, sondern vor allem auch zur Natur fand." (aus dem Klappentext)
Platz 5: Sucharit Bhakdi, Karina Reiss - Corona Fehlalarm?
Eine Informationsflut begleitete das Corona-Virus von Beginn an. Der Mediziner Sucharit Bhakdi und die Naturwissenschaftlerin Karina Reiss versuchen nun etwas Klarheit in die Sache zu bringen.
"Kaum ein Thema dominiert unsere Zeit so sehr wie das Coronavirus und die dadurch ausgelöste Infektionskrankheit COVID-19. Eine Situation, die von der Weltgesundheitsorganisation WHO als Pandemie eingestuft wurde. Dazu kursieren widersprüchliche Meinungen, Fake News und politisch gelenkte Informationen. Unterschiedliche Ansichten über die Gefahren durch die Pandemie führen zu tiefgehenden Disputen und sorgen für Verwirrung der Menschen." (Aus dem Klappentext)
Hier bestellen
Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe. Zwischen Panikmache und Wissenschaft: welche Maßnahmen sind im Kampf gegen Virus und COVID-19 sinnvoll? ORIGINAL
Fräulein Draußen: Wie ich unterwegs das Große in den kleinen Dingen fand | Entdecke die Natur und finde zu dir selbst ̶ Der Bestseller der beliebten Wander-Bloggerin
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
Markus Ostermair punktet mit Debütroman "Der Sandler"
Spiegel Bestsellerliste: "Die Sonnenschwestern" auf Platz 1
Ferdinand von Schirach: Für eine europäische Verfassung
SPIEGEL Bestseller Update: Drei neue Spitzenplatzierungen
"Das Literarische Quartett" am 9. April mit Dörte Hansen, Marko Martin und Moritz von Uslar
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
SPIEGEL Bestsellerliste: Julia Quinn mit "Bridgerton" auf Platz 2
SPIEGEL Bestsellerliste: Die Bücher starker Frauen
Julian Barnes und Susanne Mischke können punkten
J.K. Rowling und Hera Lind machen große Sprünge
Das hier sind die besten Buchhandlungen Deutschlands
Ankündigung: Volker Kutscher stellt seinen neuen Roman "Olympia" auf radioeins vor
Frankfurter Buchmesse: Ein schwieriger Start, ein guter Verlauf
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
