Die Osterferien stehen vor der Tür, und mit ihnen wohl leider die Ausgangsbeschränkungen. Doch die langen Tage zuhause müssen keineswegs langweilig sein! Ab Freitag, den 27.03, präsentiert Lesering täglich Buch- und Leseempfehlungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Insbesondere für die Kleinen bietet sich hier auch die Möglichkeit mitzumachen!
Die diesjährigen Osterferien werden durch die Coranakrise gedämpft. Doch was nicht zu ändern ist, kann trotzdem gestaltet werden! Ab Freitag, den 27. 03, präsentieren wir Euch und Ihnen täglich neue Buchempfehlungen, die das Zuhause-Bleiben versüßen können. Unsere Autor*innen Claudia Gerlach und Peter Lebemann stellen dazu in ihrem Oster-Spezial neue und ältere Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor.
Kinder- und Jugendliteratur für die Ostertage
Den Bereich Kinder- und Jugendliteratur wird unsere Autorin Claudia Gerlach übernehmen. Auf Lesering hat sie bereits über die aufregenden Abenteuer der Kurzhosengang berichtet, und unsere Leser*innen ins mysteriöse „Frost Hollow Hall“ geführt. Im Oster-Spezial wird sie auch auf ältere Kinderbücher zu sprechen kommen.
Spannungsreiches für die Abende
Peter Lebemann wird sich in seinen Buchvorstellungen um das ältere Publikum kümmern. Hier gibt es Pandemie-Literatur, spannungsreiche Thriller und aufklärende Sachbücher. Besonders dicke Welzer sind in diesen Tagen gefragt?Hier werden Sie fündig. Wie wärs etwa mit einem Hans Fallada? Oder doch lieber Gottfried Kellers "grüner Heinrich"?
Wie ihr mitmachen könnt
Bundesweit wurde der Schulunterricht in die Wohnstuben und Kinderzimmer verlegt. Was dabei ausbleibt, ist der Kunstunterricht. Dabei entstehen doch gerade zur Osterzeit viele Bilder auf Papier, bunte Vorgärten und blühende Ostersträuche. Wir wollen sichtbar machen, was Zuhause gestaltet wird.
Schickt uns gerne Fotos Eurer Bilder und Eurer Gärten. Vielleicht auch nur den Schnappschuss während des Osterspazierganges. Wir binden das Material in unsere Beiträge aus dem Bereich "Kinder und Jugendliteratur" ein (wenn gewünscht natürlich mit Namensangabe) Einfach hier klicken und versenden. Viel Spaß!
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Corona-bedingt: NDR bringt Literaturpodcast "Eat.READ.Sleep" jetzt jeden Freitag
Die Kultur in der Krisenzeit: So öde wie noch nie
Die berühmteste Raupe der Welt
Sex, Sport, schreiben und lesen: Unsere große Chance
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
Bestsellerbücher auf momox: Verschenkt, verkauft, vergessen
Friedrich Dürrenmatt: Welten erdenken, gegen die Welt
Buchtipps zur Weihnachtszeit im 3sat
Das bringt der Winter bei Rowohlt
Frankfurter Buchmesse: Eröffnung ohne Publikum
Das zerbrochene Inselreich
Die Frankfurter Buchmesse: Ein Millionenverlust
Wie Wiener Theater Covid-19 trotzen
Bücherherbst bei KiWi: Gegen den Strich
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
