Die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland führt zunehmend zu Absagen sämtlicher Großveranstaltungen. Die vom 12. bis zum 15. März angesetzte Leipziger Buchmesse, soll allerdings weiterhin wie geplant stattfinden. Bisher habe nur ein einziger Aussteller abgesagt.
Die Leipziger Buchmesse soll trotz der Ausbreitung des Coranavirus stattfinden. Wie die Buchmesse-Sprecherin Ruth Justen berichtete, habe bislang nur ein einziger Aussteller abgesagt. Dabei handele es sich um eine Teilnehmer der in der Buchmesse integrierten Comic-Messe "Mange-Comic-Con". Das Hauptquartier des besagten Ausstellers befindet sich in Tokio, und hat die Teilnahme an Großveranstaltungen weltweit untersagt. Insgesamt werden auf der Messe 2500 Aussteller erwartet.
Inwiefern sich das Coronavirus auf die Besucherzahlen aus wirken wird, ist nicht ganz klar, sagte die Messe-Sprecherin Justen. Im letzten Jahr zählte man insgesamt 286 000 Besucher auf der Messe, und dem dazugehörigen Literatur-Festival "Leipzig liest". Ruth Justen habe bereits einige Anfragen und sorgenvolle Mails erhalten. Allerdings überwiegen bei all den Nachrichten jene, die sich über die Durchführung der Leipziger Buchmesse freuen würden.
In den vergangenen Tagen sind viele Großveranstaltungen bundesweit wegen der Ausbreitungsgefahr des Coronavirus abgesagt worden. Unter anderem die Tourismusbörse ITB in Berlin, die Pro Wein in Düsseldorf und die Kölner Eisenwarenmesse. Auch die Pariser Buchmesse, der Salon du livre de Paris, die eigentlich vom 20. bis 23. März durchgeführt werden sollte, wurde aufgrund der Corona-Gefahr abgesagt.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr abgesagt
Leipziger Buchmesse soll im Mai 2021 stattfinden
Leipziger Buchmesse aufgrund des Coronavirus abgesagt
Leipziger Buchmesse: Gute Chancen auf höhere Besucherzahl
Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse
Frankfurter Buchmesse 2021: "Die Branche braucht Austausch und Sichtbarkeit..."
Trotz Corona: Literarischer Herbst in Leipzig!
Frankfurter Buchmesse: Eröffnung ohne Publikum
Frankfurter Buchmesse: Erste Einblicke und Zahlen
Die Frankfurter Buchmesse: Ein Millionenverlust
Die Kreativität der Buchhandlung in der Corona-Krise
SPIEGEL Bestsellerliste: Julia Quinn mit "Bridgerton" auf Platz 2
Die Wuppertaler Literatur Biennale als Stream in voller Länge
Frankfurter Buchmesse: Ein schwieriger Start, ein guter Verlauf
Kreative Wege aus der Corona-Falle
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
