Mittelerde-Fans aufgepasst! Der Sender "Sky Cincema Mitterlerde HD" zeigt vom 25. Dezember bis 6. Januar Peter Jacksons packende Fantasy-Abenteuer an einem Stück. Zum ersten Mal im deutschen Fernsehen werden alle "Der Herr der Ringe"- sowie alle "Der Hobbit" Filme in der langen Extended Version ausgestrahlt.
Es ist ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art. Der Streaming-Anbieter Sky kreiert einen eigenen Sender für Peter Jacksons Fantasy-Meisterwerke "Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit". Vom 25. Dezember bis zum 6. Januar werden diese Rund um die Uhr auf dem Pop-up-Sender "Sky Cinema Mittelerde HD" zu sehen sein. Zum ersten Mal auch komplett in den sechs langen Extended Versions.
Ganz großes Kino
Bereits mit dem ersten Teil der 2001 erschienenen Fantasy-Verfilmung "Der Herr der Ringe" hatte es Peter Jackson geschafft, den epochalen Roman J.R.R Tolkiens als kongeniales Meisterwerk auf die Leinwand zu bringen. Die Begeisterung der Fans ließ auch in den folgenden Teilen nicht nach. Allein in Deutschland erreichten die Filme "Der Herr der Ringe: Die Gefährten", "Der Herr der Ringe: Die zwei Türme" und "Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs" weit über 10 Millionen Kinozuschauer. Damit gehören sie zu den erfolgreichsten Filmen aller Zeiten. Auch die Hobbit-Saga löste Begeisterung aus, und das nicht nur bei eingefleischten Fantasy-Fans. Insgesamt waren Jacksons Mittelerde-Meisterwerke für 37 Oscars nominiert.
"Peter Jackson hat mit der Mittelerde-Saga ganz großes Kino geschaffen. Ich freue mich sehr, dass wir passend zu Weihnachten unseren Kunden alle 'Der Herr der Ringe'- und alle 'Der Hobbit'-Hits 13 Tage lang rund um die Uhr präsentieren können. Und das Beste: Alle sechs Filme in der Extended Version. Das gab's noch nie im deutschen Fernsehen"., so Michaela Tarantino, Vice President Cinema bei Sky Deutschland.
"Sky Cinema Mittelerde HD" läuft vom 25. Dezember bis zum 6. Januar und ersetzt während dieser Zeit das Format Sky Cinema Special. Erstmals werden die Herr der Ringe Teile in der Special Extended Version, und die Hobbit-Filme in der Extended Version ausgestrahlt.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Das zerbrochene Inselreich
Das geheimnisvolle Blaue Buch
Irischer Alltag mit Leprechauns und Selkies
"Die Ringe der Macht": Das verspricht der erste Trailer
„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast
Die Wiederentdeckung der Langsamkeit
"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Über sprechende Besen und Autobahnraststätten
Quentin Tarantino schreibt jetzt Romane
"Das Literarische Quartett" mit Sibylle Lewitscharoff, Jagoda Marinic und Juli Zeh
SPIEGEL Bestsellerliste: Julia Quinn mit "Bridgerton" auf Platz 2
Buchtipps zur Weihnachtszeit im 3sat
Schnecke Ticki und der Zauberer Zippeldapp – Der Bengelengel (Auszug)
Neue Literaturshow mit Frank Goosen ab den 7.12.2020
Flucht aus dem Dämonenreich
"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Heimat und Herkunft
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
