Der Würth-Preis für Europäische Literatur geht dieses Jahr an den israelischen Schriftsteller David Grossmann. Wie die Stiftung Würth in Künzelsau mitteilte, zeichne man den Schriftsteller für seine moralische Integrität, seine Unbestechlichkeit und seinen Mut aus.
David Grossmann sei eine Stimme Israels, die in der ganzen Welt zu hören ist, heißt es in der Begründung der Jury weiter. Grossmann ist Autor zahlreicher Romane, Essays, Kinder- und Jugendbücher, und hat für seine Werke bereits mehrere Auszeichnungen erhalten
Meisterliche Dramaturgie
Grossmann ist ein Meister des dramaturgischen Erzählens. In seinem Jugendbuch "Wohin du mich führst" beschreibt er beispielsweise die Suche des 16-Jährigen Assafs, der einen Ferienjob in der Jerusalemer Stadtverwaltung angenommen hat. Die Suche ist auf einen zugelaufenen Hund zurückzuführen, dessen Besitzer Assaf ausfindig machen soll. Die Suche führt ihn zu verschiedensten Freunden des Besitzers, deren kurze Geschichten ein Bild der gesuchten Person entstehen lassen. Jene Gesuchte, die 16-jährige Tamar, ist dann Mittelpunkt des zweiten Teils. Es stellt sich heraus, dass sie mit ihrem Hund untergetaucht ist, um ihren drogenabhängigen Bruder zu helfen.
Grossmanns 2009 erschienenen Antikriegsroman "Eine Frau flieht vor einer Nachricht" ist gesellschaftlicher angelegt. Er wandere, so die Jury, entlang der Geschichte des Staates Israel vom Jom-Kippur-Krieg bis zur Gegenwart. Mit der Verleihung des Preises an einen europäischen Schriftsteller, wolle man in Zeiten des aufkeimenden Antisemitismus auch ein Zeichen der kulturellen Verbundenheit zeigen, begründen die Juroren ihre Entscheidung weiter.
Grossmann zählt zu den bedeutensten Schriftstellern der israelischen Gegenwartsliteratur. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis soll im Frühsommer 2020 verliehen werden.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Schriftsteller Hervé Le Tellier erhält die bedeutendste Literaturauszeichnung Frankreichs
Die Wuppertaler Literatur Biennale als Stream in voller Länge
Das sind die Gewinner des NDR Kultur Sachbuchpreis 2020
Philosoph Omri Boehm über ein Ende des Nahostkonfliktes
Die besten Youtube-Kanäle: Kultur, Literatur und Gesellschaft
Gespräch zwischen Eva Mensasse und Robert Schindel im ZDF und 3sat
Schriftsteller Günter Kunert im Alter von 90 Jahren gestorben
Robert Habeck bei "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders"
Übersetzungsstreit um Amanda Gormans Gedicht "The Hill We Climb" - Wer darf was?
Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr abgesagt
Das hier sind die besten Buchhandlungen Deutschlands
Anlässlich Barack Obamas Autobiografie: RTL zeigt vorab Dokumentation
NDR Sachbuchpreis 2020: Das sind die drei Finalisten
Kampf um die Zukunft: Einstehen für eine demokratische Ordnung
Suhrkamp Verlag: Engagierte Literatur
Aktuelles
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene
