Innovation (wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“; von lateinisch innovare ‚erneuern‘ abgeleitet) wird in der Umgangssprache im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen und für deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet. Im engeren Sinne resultieren Innovationen erst dann aus Ideen, wenn diese in neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren umgesetzt werden, die tatsächlich erfolgreich Anwendung finden und den Markt durchdringen (Diffusion).[1] Der komplementäre Prozess zur Innovation ist die Exnovation, die Abschaffung von nicht mehr wirksamen oder gewünschten Prozessen, Produkten oder Technologien.

Quelle: Wikipedia

Innovation

Am vergangenen Sonntag wurden die besten Buchhandlungen Deutschlands gekürt. Besonders auf innovative Geschäftsmodelle wurde dabei geschaut. Foto: Pixabay
Aktuelles

Das hier sind die besten Buchhandlungen Deutschlands

Bereits zum sechsten Mal wurde am vergangenen Sonntag der Deutsche Buchhandelspreis vergeben. Mit der Auszeichnung wurden die besten Buchhandlungen Deutschlands für das Jahr 2020 gekürt. Diese kommen demnach aus Neustadt in Holstein, Bonn und Potsdam. Unter allen Gewinnern, zu den neben den drei "besten" aus "besonders herausragende" sowie "herausragende" Buchhandlungen zählen, wurde ein Preisgeld von insgesamt 850.000 Euro aufgeteilt.
Frank Duvernell hatt Mitte Oktober sein Fachbuch „NOW. NEXT. FUTURE. Using Cleanroom Technology“ veröffentlicht Foto: Cleanroom Media GmbH
Sachbuch

Der digitale Wandel stockt

Apple-Chef Tim Cook gab jüngst der FAZ ein bemerkenswertes Interview. Stolz sollten die Deutschen auf ihre ingenieurtechnischen Spitzenleistungen sein, empfahl er. Wer genauer las, konnte aber euch feststellen, dass er sich zum Thema Digitalisierung in Deutschland vornehm zurückhielt. Deutlicher wird da Autor Frank Duvernell in seinem Mitte Oktober erschienenen Fachbuch „NOW. NEXT. FUTURE. Using Cleanroom Technology“ (Cleanroom Media, 2017). Sein warnender Befund: Der digitale Wandel stockt. ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?