Krönung der Tour mit Band Buffer Underrun und 15köpfiger Entourage durch 19 deutsche Städte wird die Enthüllung des Romans "Das Paket".
2015 war bereis das Jahr des Sebastian Fitzek, das er 2016 sogar noch mit einer Jubiläumstour krönen will. Nach 10 Jahren und 13 seit dem Debut ausnahmslos top-begehrten Bestsellern plant er eine multimediale Tour durch 19 deutsche Städte. Mit dabei: Die Live-Band "Buffer Underrun" und eine 15köpfige Entourage.
Die mit effektvollen Bildschirmanimationen hinterlegte Show soll mit einem eigens komponierten Soundtrack und spektakulärem Bühnenbild inszeniert werden.
Erste Lesung mit "Das Paket"
Sebastian Fitzek will dabei seine Fans mit auf die Reise durch seine letzten zehn Jahre als Thriller-Autor nehmen und schließlich sein neuestes Projekt "Das Paket" vorstellen. Der Vorverkauf hat schon jetzt begonnen.
"Tausend Dank an die vielen, vielen Gäste, die ich auf meiner Lesereise dieses Jahr hauptsächlich in Buchhandlungen und auf Festivals treffen durfte", so Sebastian Fitzek. "Nächstes Jahr feiere ich dank Euch mein 10-jähriges Buch-Jubiläum. Kaum zu glauben, dass „Die Therapie“ 2006 erschien. Das fühlt sich für mich an, als ob es gestern gewesen wäre. Aber wer sich den Trailer ansieht, wird feststellen, dass die Jahre tatsächlich nicht ganz spurlos an mir vorüber gegangen sind."
"Erfahrene Leser wissen, dass ich sehr gerne „unplugged“ in Buchhandlungen lese, auch weil man hier z.B. mangels Saalmiete, Ordner, Auflagen, Vorverkaufsgebühr, etc. die Preise günstiger gestalten kann, aber zu diesem Anlass wird es 2016 eine große, multimediale Soundtrack-Jubiläumshow geben", so Fitzek weiter. "Dann bin ich nicht alleine unterwegs, sondern gemeinsam mit einem Team von mindestens 15 Leuten, inklusive der Band Buffer Underrun, die für dieses Event eigens einen Soundtrack komponiert hat, der live aufgeführt wird, während ich lese. Die ersten Termine stehen schon fest, weitere folgen!"
Zum Beispiel will Sebastian Fitzek in Kürze Termine für Wien und Zürich bekannt geben. Allerdings müssen sich Leser noch bis Oktober gedulden: Die derzeit bekannten Termine liege allesamt im Oktober und November 2016.
10 Jahre Fitzek: Die multimediale Jubiläumsshow
- 26.10.16 Berlin, Tempodrom
- 28.10.16 Dresden, Alter Schlachthof
- 29.10.16 Bitburg, Stadthalle (Literaturfestival Eifel)
- 01.11.16 Hamburg, Kampnagel (Krimifestival)
- 02.11.16 Olpe, Stadthalle
- 04.11.16 Hannover, Theater am Aegi
- 05.11.16 Mannheim, Rosengarten
- 06.11.16 Mainz, Kurfürstliches Schloss
- 09.11.16 Würzburg, Posthalle
- 10.11.16 Leipzig, Haus Auensee
- 11.11.16 Bochum, RuhrCongress
- 12.11.16 Erfurt, Theater Erfurt (Herbstlese)
- 13.11.16 Köln, Theater am Tanzbrunnen
- 14.11.16 Bremen, Die Glocke
- 16.11.16 Karlsruhe, Tollhaus
- 17.11.16 Stuttgart, Theater T1
- 18.11.16 Saarbrücken, Kongresshalle
- 19.11.16 Fulda, Orangerie
- 20.11.16 München, Zenith
Tickets hier!
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
tolino shine 2HD: 12 Prozent sparen mit Sebastian Fitzek
Krimi- und Thrillercharts: Donna Leon ist wieder da
Jojo Moyes und Kerstin Gier räumen doppelt ab
Krimi- und Thrillercharts: Wolfgang Schorlau holt Sebastian Fitzek vom Thron
Die besten Sprüche von Sebastian Fitzek
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek überrollt Top Ten mit drei Romanen
Sebastian Fitzek: "Kein Roman ist grausamer als die Realität"
Sebastian Fitzek: Lesereise ist komplett ausverkauft
Das Joshua-Profil: Sebastian Fitzek startet Unplugged-Tournee
Sebastian Fitzek auch im Jahr 2018 Sieger der Buch-Jahrescharts
Das Paket wieder in der Topliste der Buch-Vorbestellungen
Sebastian Fitzek kommt mit riesiger FitzekBox
SPIEGEL-Bestseller: Die besten Sprüche von Denis Scheck
Top-Schlagzeilen der Woche: Pauline Dohmen, Ken Follett, Sebastian Fitzek
Sebastian Fitzek packt über "Das Paket" aus
Aktuelles
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
