Keine Lust auf Schlipse, Socken und Merci-Pralinen? Dann empfiehlt sich ein Besuch im Weihnachtsladen des Leipziger Buchkinder e.V. Ab 1. Dezember gibt es hier Geschenke der etwas anderen Art. Neben handgemachten Büchern, Postkarten, Plakaten, Magneten und T-Shirts wartet hier auch der begehrte Jahreskalender für 2016 auf seine Liebhaber.
Der Weihnachtsladen steht unter dem Motto „Artung wilde Tiere!“ und wurde von den Kindern des Buchkinder Leipzig e.V., des Buchkindergartens und der Leipziger Nachbarschaftsschule gestaltet. 12 ungewöhnliche Postkarten für außergewöhnliche Momente unter dem Motto „Mensch, schreib doch mal!“ vereint der Buchkinder Postkartenkalender 2016, den es natürlich auch zu kaufen gibt. Die Eröffnung des Ladens findet schon am 27. November ab 17 Uhr statt. Dann lesen die Buchkinder in vorweihnachtlicher Atmosphäre aus ihren neuesten Werken. Tipp für Faule: Die tollen Buchkinder-Geschenke gibt‘s übrigens auch im Online-Shop.
Buchkinder Weihnachtsladen, 1. bis 21. Dezember 2015, Montag bis Freitag 14-19 Uhr, Buchkinder Leipzig e.V., Endersstraße 3, 04177 Leipzig
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Leipziger Buchkinder starten Spendeninitiative "Werden Sie Mäzen"
Silber-Medaille für Leipziger Buchkinder-Kalender beim größten Wettbewerb Europas
Geheimprojekt "Frecher Freddy"
Unsere Weihnachts-Buchtipps für Kinder
Leipziger Buchkinder zum 12. Mal auf der Frankfurter Buchmesse
Bastei Lübbe: Diese Promis und Autoren kommen nach Leipzig
Emmas 6 Kinder-Buchtipps für Weihnachten
"Weihnachtsfest im Wichtelland“ von Fritz Baumgarten: Ein zauberhaftes Märchen für die Vorweihnachtszeit
„Das Wolkenschaf“ von Fred Rodrian: Ein Klassiker der Kinderliteratur für kleine Träumer
"Hirsch Heinrich“ – Ein Klassiker für die Weihnachtszeit
Zu Weihnachten: „So ein Struwwelpeter“ von Hansgeorg Stengel und Karl Schrader
Nussknacker und Mausekönig von E.T.A. Hoffmann
Die Weihnachtsgans Auguste – Eine besondere Weihnachtsgeschichte
„Wolf“ von Saša Stanišić – Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises 2024 in der Sparte Kinderbuch
Britischer Autor und Illustrator Raymond Briggs ist gestorben
Aktuelles
Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
BookBeat meldet Rekordwachstum im ersten Quartal 2025 – Nachfrage nach Hörbüchern boomt weiter
Andreas Sommer – Drachenberg
Ulrike Kolb erhält den Kunstpreis des Saarlandes 2024 für Literatur
