Nach der neuesten Forbes-Aufstellung liegt der Autor von Titeln wie "Zoo" deutlich vor John Green und Veronica Roth.
James Patterson ist mit seinem geradezu irrwitzigen Ausstoß an 18 Büchern in den letzten 12 Monaten und 89 Millionen Dollar der bestverdienende Autor der Welt. Diese übermenschliche Produktivität verdankt er zwölf Co-Autoren. Im vergangenen Jahr hat Patterson 90 Millionen Dollar umgesetzt.
John Green (26 Millionen Dollar) und Veronica Roth (25 Million Dollar) folgen auf Platz 2 und 3,bezogenauf die vergangenen 12 Monate, obwohl sie nichts veröffentlicht haben. VeronicaRoth ist mit der Trilogie Die Bestimmung erfolgreich: In 2014 hat sie 3,9Millionen verkauft. John Greens "Das Schicksal ist ein mieser Verräter verkaufte sich 3,5 Millionen Mal.
Der bestbezahlte Autor in Relation zu den veröffentlichten Seiten war in den vergangenen 12 Monaten Jeff Kinney, dessen Greys Tagebuch sich wie geschnitten Brot verkaufen und ihm 106.000 Dollar pro veröffentlichte Seite einbringen.
Apropos Grey: E L James liegt mit 12 Millionen Dollar gleichauf mit George R. R. Martin auf Platz 15.
Forbes: Die bestbezahlten Autoren in den letzten 12 Monaten
1. James Patterson
- Einnahmen pro veröffentlichte Seite: 13.000 Dollar
- Einnahmen in den letzten 12 Monaten: 89 Millionen Dollar
2. John Green
- Einnahmen pro veröffentlichte Seite: keine neuen Bücher
- Einnahmen in den letzten 12 Monaten: 26 Millionen Dollar
3. Veronica Roth
- Einnahmen pro veröffentlichte Seite: keine neuen Bücher
- Einnahmen in den letzten 12 Monaten: 25 Millionen Dollar
3. Danielle Steel
- Einnahmen pro veröffentlichte Seite: 25.000 Dollar
- Einnahmen in den letzten 12 Monaten: 25 Millionen Dollar
5. Jeff Kinney
- Einnahmen pro veröffentlichte Seite: 106.000 Dollar
- Einnahmen in den letzten 12 Monaten: 23 Millionen Dollar
6. Janet Evanovich
- Einnahmen pro veröffentlichte Seite: 33.000 Dollar
- Einnahmen in den letzten 12 Monaten: 21 Millionen Dollar
7. J.K. Rowling
- Einnahmen pro veröffentlichte Seite: 41.000 Dollar
- Einnahmen in den letzten 12 Monaten: 19 Millionen Dollar
8. Stephen King
- Einnahmen pro veröffentlichte Seite: 22.000 Dollar
- Einnahmen in den letzten 12 Monaten: 19 Millionen Dollar
9. Nora Roberts
- Einnahmen pro veröffentlichte Seite: 20.000 Dollar
- Einnahmen in den letzten 12 Monaten: 18 Millionen Dollar
10. John Grisham
- Einnahmen pro veröffentlichte Seite: 36.000 Dollar
- Einnahmen in den letzten 12 Monaten: 14 Millionen Dollar
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"

Die besten Bücher des Jahres 2025 – Diese Titel musst du lesen!
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
Bestsellerbücher auf momox: Verschenkt, verkauft, vergessen
Karl-Ove Knausgard auf der Frankfurter Buchmesse 2019
Stephen King gruselt mit neuer Online-Kurzgeschichte
Ancelotti: Neuer Bayern Trainer auf Platz 3 der Buch-Vorbestellungen
Harry Potter: Zweiter Band der illustrierten Schmuckausgabe kommt am 4. Oktober
Vorbestellungen: Jojo Moyes führt mit "Über uns der Himmel, unter uns das Meer"
Vorbestellungen: Klaus-Peter Wolf schlägt Jojo Moyes mit "Ostfriesenschwur"
ProSieben: So schlecht ist die TV-Serie zum Patterson-Thriller "Zoo"
Was taugt das Buch zur Pro7-Serie "Zoo"?
James Patterson: TV-Serie zu "Zoo" startet im Januar
Anthologie „365 Tage Frieden“ – Stimmen gegen die Sprachlosigkeit
Die Rückkehr der Zensur: Warum Bücher heute wieder unter Beschuss stehen
Spiegel Bestsellerliste: Kristina Ohlsson mit ihrem neuen Krimi auf Platz 6
Aktuelles
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
