07.12.2022

Buchempfehlungen zu Weihnachtszeit: Diese Neuerscheinungen haben uns besonders bewegt. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Sammlung

Unsere Leseempfehlungen zur Weihnachtszeit

Zum Jahresende wollen wir unseren Leserinnen und Lesern Bücher an Herz legen, die uns in diesem Jahr besonders bewegt und umgetrieben haben. Zehn Leseempfehlungen zur Vorweihnachts- und Weihnachtszeit, die zum Denken anregen und mitfiebern lassen - von Martin Kordić bis Jürgen Habermas. Viel Spaß!
Die 1972 in Moskau geborene und derzeit im deutschen Exil lebende Dichterin Maria Stepanova wurde für ihren Gedichtband "Mädchen ohne Kleider" mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2023 ausgezeichnet. Bild: Ekko von Schwichow/Suhrkamp Verlag
Buchpreis

Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung geht an Maria Stepanova

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2023 geht an die russische Schriftstellerin Maria Stepanova. Ausgezeichnet wird damit Stepanovas Lyrikband "Mädchen ohne Kleider", der im Mai 2022 im Suhrkamp Verlag erschienen ist. In der Begründung der Jury heißt es unter anderem, Maria Stepanova verhelfe dem nicht-imperialen Russland zu einer literarischen Stimme, die es verdiene, in ganz Europa gehört zu werden.
Freie Texte

Fachkräftemangel

Zu dieser Stunde wird niemand von uns durch das Berufsleben gehen können, ohne mit dem Begriff "Fachkräftemangel" in Berührung zu kommen. Er ist allgegenwärtig: Die Alten werden nicht gepflegt, die Jungen nicht erzogen. Dem Klimawandel kann nicht die Stirn geboten und die Digitalisierung nicht vorangetrieben werden. All das, weil es niemanden gibt, der diese Berufe ausüben möchte. Wieso nicht? Sie sind doch gefragter denn je! Pflegepersonal? Brauchen wir! Handwerker? Her damit! Gastronomen? Auch ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?